Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Person: Eine Person oder Sache, über die man spricht : Singular ( er/sie/es ): er macht, er liegt, er gibt, er hüpft. sie fährt, sie wäscht, sie arbeitet, sie schickt. es fliegt, es regnet, es liegt, es funktioniert. Plural ( sie/Sie ): sie kochen, sie putzen, sie füllen aus, sie helfen.

  2. die Person; Genitiv: der Person, Plural: die Personen. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Per­son

  3. Das Verb hat drei Personen, die im Singular und im Plural vorkommen. 1. Person: bezeichnet den Sprecher bzw. die Sprecher. 2. Person: bezeichnet die Person bzw. die Personen, mit der bzw. mit denen man spricht. 3. Person: bezeichnet eine Person bzw. Personen oder eine Sache bzw. Sachen, über die man spricht.

  4. Die Deklination des Substantivs Person ist im Singular Genitiv Person und im Plural Nominativ Personen. Das Nomen Person wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Person ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die".

  5. Personalpronomen (persönliche Fürwörter) werden unterschieden nach: Personen (ich, du er,...), Numerus (Singular , Plural) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv)

  6. Person Singular und 1. Person Plural; bei unbelebten Subjekten oder Objekten stehen dort stattdessen Präfixe für die Nominalklassen, wodurch gleichzeitig die 3. Person angezeigt wird (siehe Abschnitt Kongruenzen nach Klasse und Person des Artikels über Swahili).

  7. Person im Plural für maskulin, feminin und neutral immer gleich ist – sie. Und wenn du sie mit einem Großbuchstaben schreibst, dann benutzt du dadurch die Höflichkeitsform (Herr, Frau, Damen und Herren). Wie du bestimmt in der Tabelle oben schon bemerkt hast, unterscheiden sich die Personalpronomen im Nominativ, Dativ und Akkusativ: