Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2010 · In den siebziger Jahren schrieb Handke drei lange Gedichte: 1972 „Leben ohne Poesie“, 1973Blaues Gedichtund 1974 „Die Sinnlosigkeit und das Glück“. Sie stehen nun, in umgekehrter Reihenfolge, am Schluss des Sammelbandes, quasi als Summe des Handkeschen Poetisierungsprogramms von Welt und Leben.

    • Berkéwicz, Ulla

      Gepostet von Redaktion am Jun 15th, 2010 in Berkéwicz, Ulla,...

    • Handke, Peter

      Handkes berühmtester Satz: „Ich bin ein Schriftsteller, ich...

  2. Das Lied vom Kindsein ist ein Gedicht von Peter Handke. Es wurde 1986 für den Film Der Himmel über Berlin von Wim Wenders geschrieben, der das Kindsein als utopischen Idealzustand der Menschen andeutet.

  3. Gleichzeitig wurde das Gedicht an die Dauer veröffentlicht. 1987 beendete die Erzählung Nachmittag eines Schriftstellers Peter Handkes Salzburger Jahre. Der Film Himmel über Berlin des Regisseurs Wim Wenders, für den Handke Teile des Drehbuchs verfasste, hatte im selben Jahr Premiere.

  4. 28. Nov. 2019 · Das gesamte Oeuvre von Peter Handke ist ein unablässig vorangetriebener Vorstoß ins Reich der Literatur – von den Metropolen bis zu den Rändern, und darüber hinaus: »Wer sagt denn, daß die Welt schon entdeckt ist?«

    • Hardcover
    • Suhrkamp Verlag
  5. FC Nürnberg vom 27.1.1968 ist ein Gedicht des österreichischen Schriftstellers Peter Handke. Es erschien 1969 in dem Band Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt im Suhrkamp Verlag. Stilistisch bedient Handke sich bei dem Werk der Form der Ready-mades.

  6. Das gesamte Oeuvre von Peter Handke ist ein unablässig vorangetriebener Vorstoß ins Reich der Literatur – von den Metropolen bis zu den Rändern, und darüber hinaus: »Wer sagt denn, daß die Welt schon entdeckt ist?«