Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fachbereiche der Philipps-Universität. Die einzelnen Disziplinen sind seit 1970 nicht mehr in Fakultäten, sondern in zahlreichen Fachbereichen organisiert (ehemals 21, heute nur noch 16, mehr dazu unter Entwicklung von Fakultäten zu Fachbereichen ).

  2. An der Philipps-Universität kann ein Bachelorstudium zu folgenden Abschlüssen führen: Bachelor of Science (B.Sc.) Bachelor of Arts (B.A.) Kombinationsbachelor mit dem Hauptfach X und dem Nebenfach Y. Kombinationsbachelor mit dem Hauptfach X sowie den Nebenfächern Y und Z.

  3. Herzlich willkommen an der Philipps-Universität Marburg! Die Philipps-Universität, 1527 gegründet, gehört zu den traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands. Die rund 22.000 Studierenden machen mehr als ein Viertel der Marburger Bevölkerung aus, und neben einem naturwissenschaftlichen Campus außerhalb des Zentrums verteilen sich viele Institute und Forschungseinrichtungen über die ...

  4. Profil des Fachbereichs Mathematik und Informatik. Der Fachbereich Mathematik und Informatik lebt die Verbindung zweier Fachgebiete intensiv und forschungsstark. Das Fach Mathematik wird in Marburg seit 1527 gelehrt und ist damit eines der traditionsreichen Fächer an der Philipps-Universität.

  5. 16. Mai 2024 · Fachbereich Verwaltung, Organisation und Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studium Ob studieninteressiert oder bereits eingeschrieben - hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick Forschung Forschungsaktivitäten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professuren

  6. Themen. Vor dem Studium. Erkunden, orientieren, bewerben: Was Studieren bedeutet und welches Studium zu dir passt. Im Studium. Studienstart, Formalia und Freizeit: Alles, was während des Studiums wichtig ist. Nach dem Abschluss. Masterstudium, Berufs­orientierung, Promotion: Wie es nach dem ersten Abschluss weitergehen kann. Beratung & Service.

  7. Profil. In den folgenden Abschnitten werden der Fachbereich, die geschichtliche und personale Entwicklung seit der Universitätsgründung sowie die Modellsammlung und das Fachbereichslogo dargestellt. Fachbereichsprofil Profil des Fachbereichs Mathematik und Informatik. Geschichte des Fachbereichs.