Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel, wie Kernprozess und unterstützende Prozesse auf der Unternehmensebene dargestellt werden können. Mit dieser Darstellung zeigen Sie, um welche Leistung oder welchen Bereich Ihres Unternehmens es geht – und grenzen diesen von anderen Prozessen ab.

    • Jürgen Fleig
  2. Aus technischer Sicht sind Produktionsprozesse Prozesse der Weiterverarbeitung von Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffen; aus ökonomischer Sicht sind sie Umwandlungsprozesse, die mit Wertschöpfung einhergehen.

  3. Ein Produktionsprozess ist der Vorgang der betrieblichen Leistungserstellung und damit Kern der Wertschöpfung eines Unternehmens. Formal wirken dabei technologisch, zeitlich und örtlich bestimmte Produktionsfaktoren in einem Kombinationsprozess zur effizienten Herstellung einer bestimmten Gütermenge in bestimmter Qualität zusammen [1].

  4. Eine Prozessbeschreibung sorgt dafür, dass Geschäftsprozesse einheitlich durchgeführt und Überschneidungen vermieden werden. Darüber hinaus wird beim Erfassen und Abbilden von Prozessen schnell deutlich, wo Verbesserungspotenzial besteht. So hilft Ihnen die Prozessdokumentation in doppelter Hinsicht, Ihre Unternehmensabläufe zu optimieren.

    • produktionsprozesse abbilden1
    • produktionsprozesse abbilden2
    • produktionsprozesse abbilden3
    • produktionsprozesse abbilden4
  5. 29. Feb. 2024 · Bestimmen Sie im ersten Schritt der Prozessmodellierung zunächst den Prozess, den Sie abbilden möchten. Gibt es einen ineffizienten Prozess, der verbessert werden soll? Einen neuen Prozess, den Sie Ihrem Team prägnant vermitteln möchten?

  6. 17. Aug. 2023 · Beim Entwurf von Produktionsprozessen erleben wir allzu oft Schubladen-Denken. Soll ein neues Bauteil hergestellt werden, startet folgender Ablauf: Zuerst schlägt die Stunde der Produktdesigner. Ist das Teil perfekt, wird die Herstellung ggf. unter Hinzuziehung von Lieferanten durchdacht.

  7. 5. Jan. 2018 · Die Prozessanalyse soll diese Hierarchie und Aufteilung abbilden und beschreiben. Damit sind die Schnittstellen zwischen den Teilprozessen und von den Teilprozessen zu den Schritten zu definieren und diese Unterteilungen analog auf den unteren Ebenen fortzuführen.