Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Produktpiraterie versteht man das in Umlauf bringen von Waren, die geistige Eigentumsrechte verletzen. Dazu gehören etwa Fälschungen („Fakes“) von Waren wie Handtaschen, Kleidung oder Elektrogeräte teurer Designer und Hersteller.

  2. Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie (im Bezug auf Filme auch Filmpiraterie genannt) werden illegale Geschäfte bezeichnet, bei denen Nachahmungen von rechtlich geschützten Originalprodukten vertrieben werden. Dabei kann es sich sowohl um billige Fälschungen, als auch um täuschendechte, qualitativ ...

  3. 19. Apr. 2024 · Unter dem Begriff „Produktpiraterie“ werden die Herstellung und der Handel mit Plagiaten, Fälschungen sowie Raubkopien zusammengefasst. Dabei geht die Produktion der gefälschten Ware häufig mit der Verletzung des Urheberrechts oder des gewerblichen Rechtsschutzes einher.

  4. 25. Apr. 2022 · Der Schmähpreis „Plagiarius“ prämiert jedes Jahr die frechsten Produkt-Nachahmungen. Betroffen sind Mittelständler wie Koziol, aber auch Großkonzerne wie Volkswagen.

    • Wirtschaft
    • Wirtschaftskorrespondent
    • produktpiraterie beispiele1
    • produktpiraterie beispiele2
    • produktpiraterie beispiele3
    • produktpiraterie beispiele4
    • produktpiraterie beispiele5
  5. Produktpiraterie ist eine strafbare Handlung, bei der Produkte illegal nachgeahmt oder vervielfältigt werden. Die Schäden durch Plagiate werden weltweit auf bis zu 660 Milliarden Euro geschätzt. Jährlich gehen durch Produktpiraterie in Deutschland bis zu 70.000 Arbeitsplätze verloren.

  6. 15. Apr. 2024 · Mal ist ein gefälschter Kelly-Gürtel von Hermes drin, mal Fake-Turnschuhe von Adidas, falscher Cartier-Schmuck oder eine originalgetreue Kosmetiktasche von Dior. Das Geschäft mit Luxus-Fälschungen...

  7. 16. Juli 2021 · Laut einer Studie des EUIPO waren die top fünf Kategorien für Produktfälschungen Lifestyle- und Luxusgüter, Zigaretten, Verpackungsmaterialien, Spielzeuge und Bekleidung [3].