Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eppelmann wuchs als Sohn eines Zimmermanns [1] im Ostteil der zerstörten, aber noch nicht endgültig geteilten Stadt Berlin auf. Sein Vater war SS-Unterscharführer und Wächter in den Konzentrationslagern Buchenwald und Sachsenhausen. Seine Mutter war zuerst im Bund Deutscher Mädel (BDM) und trat dann als Postbeamtin in die NSDAP ein.

  2. 12. Februar: Rainer Eppelmann wird in eine Handwerkerfamilie in Berlin geboren. Er wächst im Ostteil der Stadt auf. Bis zum Mauerbau besucht Eppelmann das Johannes-Kepler-Gymnasium in West-Berlin, da die Familie als zu westorientiert gilt und ihm deswegen in Ost-Berlin der Weg zum Abitur verweigert wird.

  3. Rainer Eppelmann wurde in Berlin als Sohn eines Zimmermanns und einer Schneiderin geboren. Bis zum Mauerbau im August 1961 lebte er im Ostteil Berlins, in Friedrichshain, besuchte aber das Johannes-Kepler-Gymnasium im Westteil der Stadt. Ein Abiturabschluss und ein geplantes Studium der Architektur blieben ihm verwehrt, weil sein Vater nach dem ...

  4. 8. Feb. 2019 · Der Mauerbau trennt die Familie endgültig. Anstatt zum Architekturstudium zugelassen zu werden, muss Eppelmann als Dachdeckerhelfer "Bewährung" leisten und lernt den Beruf des Maurers. 1966...

  5. Es ist für ihn eine bizarre Diskussion: Die DDR könne er „nur'n Unrechtsstaat nennen“, sagt Rainer Eppelmann, als Pfarrer einer der prominentesten Oppositionellen der DDR-Diktatur. Heute ...

  6. 7. Feb. 2023 · Februar 1943 in Berlin geboren als ältestes von vier Kindern einer Schneiderin und eines Zimmermanns. Sein Vater, das entdeckte Eppelmann Jahrzehnte später, arbeitete zeitweise als SS-Mann im...

  7. Rainer Eppelmann galt als Staatsfeind Nummer eins in der DDR. Er wies mit einer Gruppe von Aktivisten Wahlfälschung bei den Volkskammerwahlen nach und gründete im Wendejahr 1989 eine Partei.