Yahoo Suche Web Suche

  1. Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    2 Tage mit Getränken - 35,00 € - View more items
  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken Sie die Attraktionen in Rastede, wie das Palais, die Schlosskirchen und den Wildtierauffang. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten in Rastede und können Unterkünfte buchen.

  2. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 26.05.2024 Top 5 Rastede Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 312 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 6 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Rastede Aktivitäten auf einen Blick.

    • Palais & Palaisgarten
    • Schloss Rastede
    • Schlosspark
    • St. Ulrichs-Kirche Mit Krypta
    • St. Marien-Kirche
    • St. Johannes-Kirche Hahn-Lehmden
    • Willehad Kirche Wahnbek
    • Bauernmuseum
    • Kögel-Willms-Heilpflanzengarten
    • Loyer Garten-Eisenbahn-Park
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Palais Rastede liegt eingebettet in einer kleinen Parkanlage im Stil des englischen Landschaftsgartens gegenüber dem Schloss Rastede, der einstigen Sommerresidenz der Großherzöge von Oldenburg. Heute wird es von der Gemeinde Rastede unterhalten, die unter anderem mit dem Kunst- und Kulturkreis Rastede e. V. regelmäßige Kunstaustellungen veranst...

    Das Schloss in Rastede war für lange Zeit die Residenz der Grafen und Großherzöge des Hauses Oldenburg und befindet sich noch heute in Familienbesitz. Das Gebäude ist beispielhaft für den Oldenburger Klassizismus, der durch den Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg gebracht wurde und auch der wichtigste Profanbau im Ammerland. Das der Öffent...

    Die Oldenburger Großherzöge erweiterten über 130 Jahre hinweg ihre Rasteder Sommerresidenz. Sie erweiterten die Anlage auf eine Fläche von über 300 ha, legten Teiche, geschlungene Wege, großzügige Wiesenflächen und weit bis ins Umland ausstrahlende Sichtachsen nach dem Vorbild englischer Parkanlagen als ein „begehbares Gemälde“ an. Gut beschilderte...

    Die St. Ulrichs-Kirche in Rastede ist inzwischen fast 1.000 Jahre alt. Ursprünglich dürfte die Kirche ausschließlich aus Granitquadern und Findlingen bestanden haben. Mit der Zeit wurde sie jedoch mehrfach erweitert, umgebaut und ausgebessert, so dass heute vor allem der Backstein den Bau prägt. Die St.-Ulrichs-Kirche mit ihrer Hallenkrypta kann au...

    Die katholische Kirche St. Marien in Rastede wurde 1950 erbaut und 1990 umgebaut. Zu den besonderen Ausstattungsstücken der Kirche gehören der Taufstein, der aus einer Säulenbasis des Rasteder Klosters (1091 bis 1529) gearbeitet wurde und eine Marienfigur. Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr Samstag 18.00 Uhr Wochenschluss-Andacht (jeden 1. Samstag i...

    Am 11. März 1956 wurde in Hahn-Lehmden die St.-Johannes-Kirche eingeweiht. Seit dem 1. Advent 2003 gehört zum Gebäudeensemble der St.-Johannes-Kirche auch ein Glockenturm. Mit seiner Höhe von 12 Metern sorgt er dafür, dass der Glockenklang weit über das eigentliche Dorf hinaus zu hören ist.

    Die Willehad-Kirche in Wahnbek wurde am 1. Sonntag im Advent 1958 eingeweiht und 1995 umgebaut. Willehad, ein angelsächsischer Priester aus Northumberland, kam 772 als Missionar nach Friesland. Karl der Große schickte ihn zu den Sachsen, die ihn jedoch zwangen, das Land zu verlassen. Erst als Widukind 785 getauft worden war, kehrte Willehad zurück....

    Das Bauernmuseum in Rastede stellt eine einzigartige Sammlung landwirtschaftlich-technischer Geräte und Maschinen der letzten zwei Jahrhunderte dar. Auf über 2.500 qm Ausstellungsfläche in einem der schönsten und geschichtsträchtigsten Bauernhöfe Rastedes erleben Sie die vielfältige Entwicklung landwirtschaftlicher Technik. Die in liebevoller Klein...

    In diesem Rasteder Garten hat der Besucher die Möglichkeit sich von Expertinnen über die verschiedenen Kräuter zu informieren. Er findet hier z. B. Baldrian und Aloe Vera, Benediktinerkraut und Beifuß, Lavendel und Mädesüß, Vogelmiere und Wegwarte.Dauer: 1 Stunde. Kosten: 4,00 € pro Person.

    Groteburg ist eine Miniaturstadt und der Mittelpunkt des privaten Garten-Eisenbahnparks in Loy. Die gesamte Eisenbahnanlage, 1000m² groß, ist in der Art einer Schmalspurbahn mit vielen Dampfloks im Maßstab 1:22,5 konzipiert. Mehrere 4m lange Züge fahren mit Dampf und Sound zur Unterhaltung durch den Park auf 500m Gleis.

    Entdecken Sie die historischen und kulturellen Highlights von Rastede, dem ehemaligen Sommerresidenz der Oldenburger Großherzöge. Besuchen Sie das Palais, das Schloss, den Schlosspark, die Kirchen und die Museen in der Region.

  3. Entdecken Sie die historischen und natürlichen Highlights von Rastede, wie das Schloss, das Palais, die Kirchen und den Schlosspark. Erfahren Sie mehr über die Rasteder Geschichte und Kultur bei einer Gästeführung oder im Urlaubsmagazin.

  4. Die traditionsreiche Vergangenheit ist in Rastede allerorts sichtbar. Zum Zentrum des Ortes gehören das herzogliche Schloss mit seinem weitläufigen Schlosspark, das historische Prinzenpalais als auch die im Jahr 1059 gestiftete St.-Ulrichs-Kirche mit ihrer frühromanischen Hallenkrypta.

    • rastede sehenswürdigkeiten1
    • rastede sehenswürdigkeiten2
    • rastede sehenswürdigkeiten3
    • rastede sehenswürdigkeiten4
    • rastede sehenswürdigkeiten5
  5. Vor 4 Tagen · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Rastede. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  6. www.rastede-touristik.de › parks-gaerten › parklandschaftSchlosspark - Residenzort Rastede

    Mit unseren Gästeführerinnen spazieren Sie vom Herzoglichen Palais durch den Palaisgarten und den Schlosspark vorbei am Ellernteich bis zur Wassermühle und erfahren unterwegs an diesen Sehenswürdigkeiten viel über das Leben und Wirken der Großherzöge in Rastede.