Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand. Sie umfasste das Territorium der Tschecho-Slowakischen Republik, das nach der erzwungenen Abtretung des Sudetenlands an das Deutsche Reich ...

  2. Das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren war ein von Hitler 1939 errichtetes Gebiet im Großdeutschen Reich mit tschechischer Verwaltung. Es wurde 1945 von den Alliierten besetzt und 1946 aufgelöst.

  3. 15. März 2024 · Adolf Hitler auf der Prager Burg am 16. März 1939. An diesem Tag wurde das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren proklamiert. Am Vortag hatten die deutschen Truppen Tschechien besetzt. Die ...

  4. 5. Apr. 2009 · Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure. Motto: „Wenn wir mit den Engeln nicht singen können, dann werden wir mit den Wölfen heulen“ (Prager Tageszeitung „Lidové noviny“ am 4. Oktober 1938, Protektorat Böhmen und Mähren) „Protektorat Böhmen und Mähren“. Am 15.

  5. Protektorat Böhmen und Mähren. Inhalt. Protektorat Böhmen und Mähren. 1. Toponymie. Deutsche Bezeichnung. Protektorat Böhmen und Mähren. Anderssprachige Bezeichnung. tschech. Protektorát Čechy a Morava; tschech. (Spottname) „Protentokrát“ [„für dieses Mal“, „bis auf Weiteres“] Etymologie.

  6. Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand. Sie umfasste das Territorium der Tschecho-Slowakischen Republik, das nach der erzwungenen Abtretung des Sudetenlands an das Deutsche Reich, des ...

  7. 25. Mai 2023 · Eine dokumentarische Höredition über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Teil 11 behandelt die Situation der Juden im Deutschen Reich und Protektorat Böhmen und Mähren von Februar bis Mai 1943.