Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.stiftung-20-juli-1944.de › reden › gedenkworte-dr-reinhardGedenkworte - Stiftung 20. Juli 1944

    Gedenkworte von Reinhard Goerdeler am 20. Juli 1975 im Ehrenhof der Gedenk- und Bildungsstätte Stauffenbergstraße, Berlin. Wir trauern hier um die Männer und Frauen des 20. Juli und gedenken zugleich der Menschen, die die Freiheit höher setzten als ihr Leben.

  2. Reinhard Goerdeler (* 26. Mai 1922 in Königsberg; † 3. Januar 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer. Als jüngster Sohn des NS-Widerstandskämpfers Carl Friedrich Goerdeler geriet er 1944 in Sippenhaft.

  3. Reinhard Goerdeler. Totengedenken. Ansprache von Dr. Reinhard Goerdeler, Stiftung „Hilfswerk 20. Juli 1944“, am 19. Juli 1959 in der Gedenkstätte Plötzensee, Berlin. Dem Rufe des Berliner Senats folgend, haben sich gleich heute, am Vorabend des 20.

  4. Reinhard Goerdeler (26 May 1922 – 3 January 1996) was a German accountant who was instrumental in founding KPMG, the leading international firm of accountants.

  5. Darüber hinaus war seitens der Stadt Leipzig damals die Errichtung eines Denkmals für Carl F. Goerdeler beschlossen worden. Die Stiftung trug von Anfang an auch den Namen von Anneliese Goerdeler, die ihren Mann im Widerstand gegen den Nationalsozialismus unterstützte, wo immer dies möglich war.

  6. Jahrestag des 20. Juli 1944 mit der historischen Rede des Bundespräsidenten Theodor Heuss begründet und von seinen Nachfolgern, vor allem von Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Johannes Rau, Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck, bis heute fortgesetzt. Dokumente zur Geschichte des Hilfswerks 20. Juli 1944.

  7. Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.