Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  2. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reinhard Goerdeler (* 26. Mai 1922 in Königsberg; † 3. Januar 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer. Als jüngster Sohn des NS-Widerstandskämpfers Carl Friedrich Goerdeler geriet er 1944 in Sippenhaft.

  2. Geburtstag von Dr. Dr. h.c. Reinhard Goerdeler Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen ... Goerdelers Lebenslauf. Archivale. 20. Juli 1944; 15. Jahrestag; Gedenkfeier für die Opfer des 20. Juli 1944 am Mahnmal in Plötzen ...

  3. Reinhard Goerdeler (26 May 1922 – 3 January 1996) was a German accountant who was instrumental in founding KPMG, the leading international firm of accountants. Career. Goerdeler was born in Königsberg, East Prussia (today Kaliningrad) as the son of Carl Friedrich Goerdeler, a leading anti-Nazi activist and mayor of the city of ...

  4. Dr. Reinhard Goerdeler war der erste Präsident der International Federation of Accountants, der internationalen Vereinigung der Wirtschaftsprüfer. Ihm wird zugerechnet, viele der Grundlagen für die damalige KMG-Fusion gelegt zu haben.

  5. (akademischer) Titel oder Grad. Dr. Dr. h. c. Beruf

  6. Totengedenken. Ansprache von Dr. Reinhard Goerdeler, Stiftung „Hilfswerk 20. Juli 1944“, am 19. Juli 1959 in der Gedenkstätte Plötzensee, Berlin. Dem Rufe des Berliner Senats folgend, haben sich gleich heute, am Vorabend des 20.

  7. Übersicht. Lebensdaten. 1922 – 1996. Geburtsort. Königsberg. Beruf/Funktion. Jurist. Konfession. - Normdaten. GND: 118823981 | OGND | VIAF: 1549141. Namensvarianten. Goerdeler, Reinhard. Quellen (nachweise) * Kalliope-Verbund. Archivportal-D. Literatur (nachweise) Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) Deutsche Digitale Bibliothek.