Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2002 Mitglied des Bundestages; 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Oktober 2005 bis 2013 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; 2014 bis 2017 Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag.

  2. Seit 2002 Mitglied des Bundestages; 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Oktober 2005 bis 2013 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; 2014 bis 2017 Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag.

  3. In meinem Wahlkreis Berlin Tempelhof-Schöneberg und im Bundestag setze ich mich für eine ökologische Agrar- und Ernährungswende, eine vielfältige Gesellschaft und die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hass und Hetze im Netz ein. Eure Renate Künast. Lebenslauf im PDF-Format.

    • renate künast bundestag1
    • renate künast bundestag2
    • renate künast bundestag3
    • renate künast bundestag4
    • renate künast bundestag5
  4. Seit der Bundestagswahl 2002 ist Renate Künast Mitglied des Deutschen Bundestages. Künast ist seitdem immer über die Landesliste Berlin in den Bundestag eingezogen, bis 2013 jeweils als Berliner Spitzenkandidatin.

  5. Mit Blick auf die bevorstehende Europawahl am 09. Juni 2024 rufen wir drei Bundestagsabgeordnete Kevin Kühnert (SPD), Jan-Marco Luczak (CDU) und ich die Bürger*innen des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg dazu auf, sich als Wahlhelfer*innen zu engagieren.

    • renate künast bundestag1
    • renate künast bundestag2
    • renate künast bundestag3
    • renate künast bundestag4
    • renate künast bundestag5
  6. 11. Apr. 2024 · Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft (Sprecherin) Alle Reden der Bundestagsabgeordneten von der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen als Textprotokoll und Video. von Renate Künast.

  7. Renate Künast zur Entscheidung der EU-Kommission, die deutschen Agrarsubventionen für mehr Tierwohl zu erlauben