Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Matuschka-Greiffenclau war verheiratet mit Eleonore Gräfin von Neipperg (* 26. August 1912 † 9. Januar 1989), aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Karl Philipp Graf Matuschka-Greiffenclau (* 7. Juli 1937), Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau (* 15. November 1938; † 19. August 1997) und Ernst Egon Graf Matuschka ...

  2. Die Matuschka (tschechisch Matuška, Plural Matuškové, polnisch Matuszki) sind ein böhmisches und mährisches Adelsgeschlecht, das sich im 15. Jahrhundert auch nach Oberungarn (heutige Slowakei) und im 18. Jahrhundert nach Schlesien verbreitete.

  3. Die Familie stellte je einen Kurfürst-Erzbischof von Trier und Mainz sowie zwei Fürstbischöfe von Würzburg. Richard von Greiffenklau zu Vollrads war von 1511 bis 1531 Erzbischof und Kurfürst von Trier.

  4. 29. Apr. 2022 · Genealogy for Graf Richard María Albert Emmerich Wilhelm von Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Toppolczan und Spaetgen (1893 - 1975) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. 21. Juni 2023 · Zuletzt war es ein Altersheim, heute ist es das Zuhause der Familie eines deutschen Grafen: Vor drei Jahren erwarb Markus Matuschka von Greiffenclau das Schloss Hauptwil, liess es sorgfältig restaurieren und renovieren.

  6. 27. März 2020 · Die neuen Eigentümer des Hauptwiler Wahrzeichens haben blaues Blut: Sie heissen Markus Erwein Maria Richard Karl Matuschka von Greiffenclau und Eva Maria Matuschka von Greiffenclau. Derzeitiger Wohnsitz der beiden deutschen Staatsbürger ist Bischofszell.

  7. 18. Apr. 2018 · Im 20. Jahrhundert ist es Richard Graf Matuschka von Greiffenclau, der in Geisenheim die Grundlagen von Wein-, Obst- und Gartenbau studiert und sich in vielen Funktionen für den Weinbau engagiert. Sein Sohn Erwein übernahm die Familiengüter, darunter das Weingut Schloss Vollrads.