Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1510. Die Robert Ley war ein Kreuzfahrtschiff der NS -Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF). Das Schiff wurde vom Amt für Reisen, Wandern und Urlaub (RWU) der DAF-Unterorganisation NS-Gemeinschaft „ Kraft durch Freude “ (KdF) für Kreuzfahrten eingesetzt und galt als das Flaggschiff der KdF-Flotte. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1.

  2. ab Juni 1947 in Inverkeithing ( Schottland) Das n ach dem NSDAP - Reichsleiter u nd DAF-Vorsitzenden Robert Ley benannte Schiff l ag wenige Wochen v or Kriegsende i m Hamburger Hafen, w o es b ei einem britischen Luftangriff getroffen w urde und völlig ausbrannte. Das Wrack w urde später n ach Großbritannien geschleppt u nd dort abgebrochen.

    • 24. März 1939
    • Kabinen-Fahrgastschiff
    • 1. Mai 1936
    • 29. März 1938
  3. Robert Ley im Jahr 1933. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP sowie Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker zur Zeit des Nationalsozialismus . Er gehörte zu den 24 im Nürnberger ...

  4. Die Robert Ley war ein Kreuzfahrtschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF). Das Motorschiff wurde vom Amt für Reisen, Wandern und Urlaub (RWU) der DAF-Unterorganisation NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ (KdF) für Kreuzfahrten eingesetzt und galt als das Flaggschiff der KdF-Flotte. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 wurde es, wie die anderen KdF ...

    • Deutsche Arbeitsfront
    • HAPAG
    • Deutsches ReichDeutsches Reich
    • Kabinen-Fahrgastschiff
  5. Robert Ley was owned by the DAF and was managed, crewed and maintained by the Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG). The interior design was commissioned by architect Woldemar Brinkmann. Accommodation on board the ship was single-class in 463 two- and four-bed cabins. Additionally, two 30-bed dormitories were for members ...

  6. Ley war ein Initiator der "Kraft durch Freude" (KdF)-Urlaubsangebote, ein KdF-Schiff war nach ihm benannt und er verantwortete große Bauprojekte wie das riesige KdF-Strandbad in Prora auf Rügen. Robert Ley war zudem Reichsorganisationsleiter der NSDAP und damit unter anderem offiziell auch für die Organisation der Reichsparteitage zuständig.

  7. R. Kiene: Robert Ley - Das Flaggschiff der KdF-Flotte. VDI Bd. 83; Claus Rothe: Deutsche Passagierschiffe 1919 bis 1982. 1. Auflage. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1987. Heinz Schön: Fahrgastschiff „Robert Ley“. Ein KdF-Schiff im Frieden und Krieg. In: Reihe SMS – Schiffe, Menschen, Schicksale. Heft Nr. 133, Verlag ...