Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2019 · Im Jahr 1904 tauschte Pablo Picasso die blaue und trostlose Farbgestaltung seiner Blauen Periode durch eine überwiegend rote, rosa und orangefarbene Farbgebung. Diese Zeit wird entsprechend als Rosa Periode bezeichnet, die bis ins Jahr 1906 anhielt.

  2. Die Rosa Periode war für Pablo Picasso eine wichtige Zeit in seinem Leben und Werk als Künstler. Obwohl es nur eine kurze Zeit dauerte (1904 bis 1906), war es eine Zeit von großem künstlerischem Wert.

    • Der Frühe Picasso
    • Blau und Rosa
    • Der Frühe Picasso – Blaue und Rosa Periode in Der Fondation Beyeler
    • Der Frühe Picasso – Blaue und Rosa Periode: Ausgestellte Bilder

    Picassos früher Werdegang wird in der chronologisch konzipierten Ausstellung exemplarisch am Bild des Menschen vor Augen geführt. In immer wieder neuen Anläufen umkreiste der zwischen Paris und Barcelona pendelnde Künstler die menschliche Figur. In der von der Farbe Blau dominierten Blauen Periode ab 1901 blickte er auf die Misere und die seelische...

    In den berührenden und zauberhaften Werken der Blauen und Rosa Periode, die in Spanien und Frankreich entstanden, gestaltete Picasso als junger, aufstrebender Künstler Werke von allgemeingültiger Aussagekraft. Existenzielle und universelle Themen wie Leben, Liebe, Sexualität, Schicksal und Tod finden ihre Verkörperungen in zartschönen, jungen Fraue...

    In ihrer bis dato hochkarätigsten Ausstellung widmet sich die Fondation Beyeler den Gemälden und Skulpturen des frühen Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine auf Picassos Weg zum berühmtesten Künstler des 20. Ja...

    Pablo Picasso, Harlekin lehnend [Arlequin accoudé], 1901, Öl/Lw, 83.2 x 61.3 cm (New York, Metropolitan Museum of Art, Schenkung Mr. und Mrs. John L. Loeb Gift, 1960)
    Pablo Picasso, Selbstporträt, 1901, Öl/Lw, 81 x 60 cm (Musée national Picasso - Paris)
    Pablo Picasso, Frau mit weißem Hemd [Femme à la chemise], um 1905, Öl/Lw, 72.7 x 60 cm (Tate: Hinterlassen von C. Frank Stoop 1933)
    Pablo Picasso, Frau aus Mallorca [Femme de l'île de Majorque], 1905, Tempera, Aquarell und Gouache auf Karton, 67 x 51 cm (Pushkin Museum, Moskau)
  3. Die rosa Periode ( 1905 - 1907) ist wiederum durch Schönheit, Freude und Leichtigkeit charakterisiert. Dominate und beliebte Motive für Picasso sind in dieser Periode „Clown“ und „Seiltänzer“. Die Farbe Rosa dominiert und verdrängt das Blau der vorhergehenden Periode in den Hintergrund.

  4. 11. Feb. 2019 · In den berührenden und zauberhaften Werken der Blauen und Rosa Periode, die in Spanien und Frankreich entstehen, gestaltet Picasso als junger, aufstrebender Künstler Werke von allgemeingültiger Aussagekraft. Existenzielle und universelle Themen wie Leben, Liebe, Sexualität, Schicksal und Tod finden ihre Verkörperungen in zartschönen ...

    • 3 Min.
  5. 2. März 2019 · Der Verlust seines Freundes wird als Anstoß der ab Herbst 1901 einsetzenden blauen Periode angesehen. Tatsächlich entstehen eindrückliche Werke, die existentielle Themen wie Tod, Trauer, Einsamkeit, Armut und Krankheit darstellen. Die Räume um seine Figuren werden mystisch. Die Malweise bleibt flächig, die Figuren einsam trauernd ...

  6. 30. Jan. 2019 · Damals entsteht sein Frühwerk: die Blaue und Rosa Periode. Legende: Das Gemälde «Acrobate et jeune arlequin» hat der junge Picasso 1905 geschaffen. Succession Picasso / 2019, ProLitteris, Zürich