Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884-1976) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Karl Schmidt-Rottluff.

    • Deutsch
  2. Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Rottluff. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich.

  3. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884-1976) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Karl Schmidt-Rottluff.

    • Deutsch
  4. Sammlungen Rottluff & Altendorf. Recherchen über Chemnitz, Altendorf und Rottluff, deren Ergebnisse in den Sammlungen Altendorf und in der Sammlung Rottluff veröffentlicht sind

  5. Karl Schmidt Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Sohn des Müllers Friedrich Schmidt geboren. Den selbstgewählten Namenszusatz »Rottluff« legte er sich erst 1905 bei. Im selben Jahr begann er sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden und gründete mit den befreundeten Künstlern Erich Heckel, Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Kirchner die ...

  6. karl schmidt-rottluff, um 1920; fotograf unbekannt karl schmidt-rottluff, um 1920; fotograf unbekannt 1920 – 1922 1920 veröffentlicht wilhelm r. valentiner eine erste monografie über schmidt-rottluff. in zahlreichen deutschen kunstzeitschriften er- scheinen artikel zu seinem kunstschaffen, teilweise mit abdruck von originalgrafiken, museen erwerben seine werke. für die befreunde- te ...

  7. Dezember 1884 in Rottluff (heute Stadtteil von Chemnitz); † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er gilt als einer der Klassiker der Moderne und als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus.