Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Forschungs- und Innovationslandschaft in Russland. Informieren Sie sich über die vielfältige Forschungs- und Innovationslandschaft Russlands, über seine führenden Hochschulen, staatlichen Forschungszentren, Wissenschaftsparks und Business-Inkubatoren.

    • Russische Akademie Der Wissenschaften
    • Führende Hochschulen Russlands
    • Staatliche Forschungszentren
    • Kurtschatow-Institut für Kernenergie
    • Wissenschaftsparks
    • Zentren für Technologietransfer An Hochschulen und Instituten
    • Business-Inkubatoren
    • Das Russische Netz für Technologietransfer
    • Technoparks
    • Skolkovo

    Die Russische Akademie der Wissenschaftenhat im russischen Wissenschaftssystem eine zentrale Rolle inne. Am 18. September 2013 wurde ein Reformgesetz verabschiedet, das die rechtliche Souveränität der RAW einschränkte und einer Agentur zur Verwaltung des Eigentums der RAW und der Forschungsinstitute (FANO) unterordnete. Die Arbeit der Agentur wurde...

    Das DWIH bietet einen umfassenden Überblick zu den führenden Hochschulen Russlands. Grob gliedern sie sich in 4 Gruppen: Autonome Universitäten, Föderale Universitäten, Nationale Forschungsuniversitäten und weitere. Weiter lesen

    Das DWIH bietet einen umfassenden Überblick zu Staatlichen Forschungszentren in Russland. Weiter lesen

    Das Kurtschatow-Institutgehörte bereits zu Zeiten der Sowjetunion zu den renommiertesten Wissenschaftseinrichtungen. Es war auch das erste Forschungsinstitut Russlands, das 2009 in ein Nationales Forschungszentrum umgewandelt wurde. Seitdem ist das Institut unmittelbar der russischen Regierung unterstellt. Es wird direkt aus dem Föderalen Budget fi...

    Dieses Element der Innovationsförderinfrastruktur konzentriert sich vorwiegend auf die Unterstützung bereits bestehender KMU. Das Hauptziel dieses Förderinstruments ist die Gewährleistung einer stabilen Verbindung zwischen KMU und der Industrie. Mittlerweile existieren in Russland über 100 solcher Einrichtungen. Als ein klassisches Beispiel für die...

    Die Aufgabe der Technologietransferzentren besteht darin, die Gründung hochtechnologischer KMU mit dem Ziel der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu unterstützen. Die Zentren bieten eine wissenschaftliche und organisatorische Begleitung der FuE-Projekte, Unterstützung bei der Vermarktung der innovativen Produkte sowie wissenschaftlich-te...

    Mit dem Aufbau von Business-Inkubatoren wird die Bildung studentischer Ausgründungen unterstützt. In Business-Inkubatoren können Studenten effektive Managementstrategien und moderne Businessansätze praxisnah erlernen.

    Im Jahr 2002 wurde das Russische Netz für Technologietransfer (RTTN)als eine Vereinigung von 60 russischen Innovationszentren aus 25 Regionen Russlands und der GUS, spezialisiert auf den Technologietransfer, gegründet. Die wichtigsten Aufgaben des RTTN sind eine effiziente Verbreitung von technischen Informationen, die Suche nach Partnern für die U...

    Im Jahr 2006 wurde von der Regierung der Russischen Föderation das staatliche Programm “Aufbau der Technoparks im Bereich der Hochtechnologien in der Russischen Föderation” verabschiedet, in dessen Rahmen Pilotprojekte in den Gebieten Moskau, Nowosibirsk, Nishnij Nowgorod, Kaluga, Tomsk, Tjumen, Tatarstan und St. Petersburg gestartet wurden. Hauptz...

    Die Forschungsstiftung „Innovationszentrum Skolkovo“bei Moskau hat zur Aufgabe, eine innovative Plattform als Verbindungspunkt zwischen Wissenschaft, F&E, Startup-Unternehmen und Wirtschaft anzubieten. Die Stiftung identifizierte fünf Schwerpunktbereiche für Forschung und Entwicklung (Cluster): Informationstechnologie, Raumfahrttechnologien, Biomed...

  2. Heute ist sie die ranghöchste Forschungseinrichtung der Russischen Föderation mit 13 Fachabteilungen, drei regionalen Abteilungen, 15 regionalen Wissenschaftszentren und zahlreichen Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen in ganz Russland. Der Hauptsitz der Akademie war ursprünglich in Sankt Petersburg, wurde aber 1934 nach Moskau verlegt.

  3. 4. März 2022 · Für vier Projekte, an denen vier russische Forschungseinrichtungen beteiligt sind, wurden Finanzhilfevereinbarungen vorbereitet, die die Kommission nun auszusetzen beschlossen hat. Dies bedeutet, dass die Unterzeichnung neuer Verträge bis auf Weiteres ausgesetzt wird.

  4. 17. Mai 2018 · In Zukunft könnte das Interesse russischer Forschungseinrichtungen an Kooperationen mit deutschen Partnern weiter zunehmen. Der Grund: Die Hochschul- und Wissenschaftslandschaft Russlands wird derzeit rasant umgestaltet.

  5. Research institutes by country. Science and technology in Russia. Academic institutions in Russia. Scientific organizations based in Russia. Research institutes in Asia by country. Research institutes in Europe by country. Research in Russia. Hidden category: Commons category link is on Wikidata.

  6. 26. Apr. 2024 · Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine und aus Solidarität mit dem ukrainischen Volk hat die EU-Kommission beschlossen, die Zusammenarbeit mit russischen Einrichtungen in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Innovation auszusetzen.