Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schönhausen (Elbe) ist eine Gemeinde im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Sitz der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, der weitere fünf Gemeinden angehören. Luftbild von Schönhausen (Blick Richtung Osten)

  2. Das Schloss Schönhausen befindet sich in Schönhausen (Elbe) in der Altmark. Besondere Bekanntheit erlangte es als Geburtshaus von Otto von Bismarck . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Geschichte. Bismarck-Museum im erhaltenen Schlossflügel. Drohnenansicht.

  3. Die evangelische Kirche St. Marien und Willebrord in Schönhausen (Elbe) ist eine frühe Backsteinkirche im romanischen Stil in der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zur Kirchengemeinde Schönhausen im Pfarrbereich Schönhausen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und ist eine ...

  4. Schönhausen (Elbe), der Geburtsort des berühmten Staatsmannes Otto von Bismarck, ist ein wahres Juwel in der idyllischen Flusslandschaft der Mittelelbe. Mit rund 2100 Einwohnern bietet unsere Gemeinde malerische Ausblicke und unberührte Natur entlang der majestätischen Elbe.

  5. Der Ortsteil der Gemeinde Schönhausen ist durch ein ausgesprochen ländliches Bild geprägt und findet auch bis heute in der Landwirtschaft sein Hauptbetätigungsfeld. Heute stellt sich Hohengöhren in buntem Gemisch unterschiedlicher Bauweisen dar. .

  6. Schönhausen/Elbe - Geburtsort Otto von Bismarcks in der Altmark. Schönhausen (Elbe) ist die größte Gemeinde im Landkreis Stendal. Das Dorf liegt reizvoll in der Flusslandschaft der Mittelelbe.

  7. St. Marien und Willebrord. Willebrord ist ein angelsächsischer Missionar, der auch als „Apostel der Friesen“ bekannt ist. Die heutigen Niederlande waren zum damaligen Zeitpunkt ein Teil von Friesland. Und so ist das heutige Schönhausen an der Elbe eine Gründung von Einwanderern.