Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Anatomie des Menschen, seine Zellen, Gewebe, Organe und Körpersysteme. Entdecken Sie die Evolution des Menschen und die Funktionen seines Organismus mit Bildern, Texten und Audio.

    • Muskulatur

      Die Muskulatur des Menschen. Wenn wir nicht gerade liegen,...

    • Anatomie Mensch

      Der menschliche Körper stellt ein Gesamtkunstwerk von...

    • Kontakt

      Kontakt. Anatomie Mensch - www.anatomie-mensch.com ist ein...

    • Impressum

      Der Körper des Menschen - Anatomie Mensch. Sie befinden sich...

    • Herz- und Kreislaufsystem

      Zu jeder Arterie im Körper gehört eine Vene, die das Blut...

    • Zellen

      Irgendwann im Leben hört der menschliche Körper auf zu...

    • Atemwegssystem

      Durchschnittlich 19.000 Liter Luft atmet der Mensch täglich...

    • Geschlechtsorgane

      Die Geschlechtsorgane des Menschen . Fortpflanzungsorgane...

  2. Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Körpersysteme und ihre Funktionen. Erfahren Sie mehr über Skelett, Hormonsystem, Lymphsystem, Nervensystem, Verdauung, Geschlechtsorgane, Herz-Kreislauf-System und Atmungssystem.

    • Definition
    • Anatomie
    • Funktion
    • Einteilung
    • Vorteile
    • Diagnostik
    • Einführung
    • Überblick
    • Aufbau
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die anatomische Normalposition beschreibt eine Körperposition, bei der ein Mensch aufrecht in einem etwa hüftbreiten Stand steht. Die beiden Arme hängen zu beiden Seiten locker neben dem Rumpf, während die Handflächen nach vorne zeigen. Die Daumen zeigen somit nach außen. Die Füße stehen parallel zueinander. Die Zehen zeigen nach vorne.

    Um die Position einer Struktur des Körpers im Verhältnis zu einer anderen beschreiben zu können, gibt es in der Anatomie einen Haufen von Lage- und Richtungsbezeichnungen: anterior, posterior, ventral, dorsal, distal, proximal, medial, lateral, median, superior, inferior, externus, internus, frontal, occipital, rostral, kaudal, superficial, profund...

    Der Körper kann echt viele verschiedene Bewegungen durchführen. Natürlich hängt das im Einzelnen auch vom Gelenktyp ab. Manche Gelenke haben nur einen Freiheitsgrad; das heißt, sie ermöglichen die Bewegung nur in eine Richtung (und zurück). Insgesamt haben die echten Gelenke die größte Beweglichkeit. Die Muskeln bilden den kontraktilen Teil des mus...

    Bewegungsrichtungen kann man wie folgt beschreiben: Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Protrusion, Retrusion, Elevation, Depression, Anteversion, Retroversion, Außenrotation, Innenrotation, Pronation, Supination, Zirkumduktion, Deviation, Opposition, Reposition, Inversion und Eversion. Einige von ihnen kann man weiter unterteilen; vor allem ...

    Diese Aufteilung kann helfen, den gesamten Körper besser zu kompartimentalisieren. Dadurch können Strukturen noch genauer lokalisiert und beschrieben werden.

    In den unten aufgeführten Videotutorials und Quizze kannst du dein Wissen zur Oberflächenanatomie der Frau und des Mannes verfestigen.

    Es gibt ungefähr 79 Organe im menschlichen Körper. Aber eigentlich gibt es keinen universellen Konsens darüber, wie viele es tatsächlich sind. Stell dir nun einmal vor, eines dieser Organe würde völlig selbstständig und unabhängig von den anderen arbeiten. Das Ergebnis wäre Chaos. Organe funktionieren nur als Gruppe zusammen.

    Sie bilden Organsysteme im menschlichen Körper, die mehrere Organe funktionell verbinden. Insgesamt spricht man von zehn oder elf Organsystemen im menschlichen Körper: das Herz-Kreislauf-System (Blutversorgung), das Atmungssystem (Atmung), das Verdauungssystem (Verdauung und Nährstoffaufnahme), das Nervensystem (Sensibilität und Bewegung), das Urog...

    Im folgenden Abschnitt wollen wir uns beispielhaft eines der Organsysteme genauer anschauen, das muskuloskelettale System. Es besteht aus drei Anteilen: den Knochen, den Gelenken und den Muskeln. Der skelettale Teil des muskuloskelettalen Systems besteht hauptsächlich aus Knochen, die einem von zwei Skeletten zugeteilt werden

    Lerne die anatomische Terminologie, die Hauptebenen, die Körperregionen und die Organsysteme des menschlichen Körpers. Dieser Artikel ist ein kurzes Tutorial, das dir die grundlegenden Konzepte der Anatomie erklärt.

    • Medizinische Inhalte
    • 11 Min.
  3. Lerne die wichtigsten Organsysteme des menschlichen Körpers kennen, ihre Funktionen und ihre Anatomie. Dieser Artikel gibt dir eine Einführung in die Skelett-, Muskuläres, Herz-Kreislauf-, Atmung-, Nervensysteme und mehr.

  4. Lerne, wie der menschliche Körper aus Zellen, Gewebe, Organen und Organsystemen besteht und wie er reagiert. Mit Video, Inhaltsübersicht und Beispielen für jede Einheit.

  5. Lernen Sie die Struktur und Funktion des menschlichen Körpers mit interaktiven Diagrammen, Videos und Texten. Erfahren Sie mehr über Skelett, Muskulatur, Herz, Lunge, Darm, Haut und andere Organe.

  6. Anatomie des Menschen beschreibt die Lage der Organe, deren Tätigkeit und ihr vielschichtiges Zusammenspiel, den Bau und Funktion der Knochen und Muskeln, der Sinnesorgane und des Nervensystems des menschlichen Organismus.