Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9. April 1241 ein mongolisches Heer eine polnisch-deutsche Streitmacht. Zur Vermeidung von Verwechslungen mit der Schlacht bei Liegnitz von 1760 wird sie auch als Schlacht bei Wahlstatt bezeichnet, obwohl der Ortsname Wahlstatt erst später als Folge der Schlacht entstand.

  2. 9. Apr. 2022 · Schlacht bei Liegnitz 1241. „Sie sind mehr Ungeheuer, die nach Blut dürsten und es trinken, als Menschen“. Mit zwei Heeressäulen rückten die Mongolen 1241 in Polen und Ungarn ein. Bei ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. 9. Apr. 2016 · Brandschatzend, vergewaltigend und mordend ziehen die asiatischen Truppen unaufhaltsam Richtung Westen. So jedenfalls erscheint es im Jahr 1241 nach der Schlacht bei Liegnitz. Die englischen...

  4. 8. Juli 2007 · Anfang 1241 lag nur noch das Herzogtum Schlesien zwischen Mitteleuropa und den Mongolen. Der in Liegnitz regierende Herzog Heinrich II., genannt „der Fromme“, erkannte die tödliche Gefahr ...

    • Jan Von Flocken
    • Kultur
  5. Am 9. April 1241 kam es vor den Toren von Liegnitz zur Schlacht. Die Mongolen konnten rund 10.000, Deutsche und Polen nur 4000 Mann ins Feld führen.

  6. In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9. April 1241 ein mongolisches Heer eine polnisch-deutsche Streitmacht.

  7. In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9. April 1241 ein mongolisches Heer eine polnisch-deutsche Streitmacht.