Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  2. 18. Dez. 2012 · Am 9. Juli 1386 traf es oberhalb von Sempach unverhofft auf die von Zürich abgezogenen Truppen der Orte Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden – Bern hatte der Mahnung keine Folge geleistet – und es kam zur offenen Feldschlacht.

  3. Arnold Winkelried soll am 9. Juli 1386 bei der Schlacht bei Sempach ein Bündel Lanzen der habsburgischen Ritter gepackt und, sich selbst aufspiessend, den Eidgenossen damit eine Bresche geöffnet haben.

  4. 9. Juli 2022 · Der soll in der Schlacht bei Sempach 1386 gegen Herzog Leopold III. die Schweizer selbstlos zum Sieg geführt haben, indem er eine Bresche in den Reihen der Ritter öffnete. Der Erfolg festigte...

  5. Die Schlacht bei Sempach fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  6. Bei der verlustreichen Schlacht bei Sempach am 9. Juli 1386 fielen neben Leopold III. von Habsburg-Österreich annähernd 400 Männer (die Chronik der Schweiz berichtet gar von 700 Rittern [1] ) adliger Abstammung auf dessen Seite.

  7. 14. Jahrhundert – die Schlacht von Sempach zwischen einem eidgenössischen und einem habsburgischen Heer am 9. Juli 1386. Beide Seiten kämpften dabei um die Ausweitung ihrer Einflusssphären im westlichen Alpenraum. Konkret ging es den Habsburgern um die »Ausbur-gerpraktik« der Stadt Luzern, welche die Ortschaften Sempach und Entlebuch