Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlachten bei Lauban oder am Bober werden in den Memoiren der sowjetischen Kommandanten in den 1980er Jahren als operative Aktionen nicht erwähnt, sondern höchstens als schwierige Durchbruchspunkte.

  2. Die Schlacht um Lauban. die Schlacht von Lauben ist militärgeschichtlich deswegen von Interesse, da hier der letzte operative Erfolg, 2 Monate vor der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, errungen wurde, als bereits die russischen Armeen über die Oder setzten und nach Westen vorgestoßen waren, die Reichshauptstadt ...

  3. Vor den Trümmern der zerstörten Häuserfronten steht ein russisches Sturmgeschütz – Lauban im März 1945. Die an den nördlichen Ausläufern des Isergebirges gelegene Stadt war, wie Schlesien insgesamt, lange Zeit von den unmittelbaren Kampfhandlungen des Krieges verschont geblieben.

    • schlacht um lauban1
    • schlacht um lauban2
    • schlacht um lauban3
    • schlacht um lauban4
    • schlacht um lauban5
  4. Es geschah in der Zeit vom 1.-5. März 1945, als die Panzergruppe Nehring in Verbindung mit anderen Korps einen Gegenangriff durchführte, bei dem es gelang, die Stadt Lauban wieder zurückzuerobern, wobei ein sowjetisches Garde-Schützen-Korps fast völlig aufgerieben wurde. Auch das Panzer-Korps-Füsilier-Regiment 79 war mit dabei. Der Erfolg ...

  5. Es ist der 9. März 1945. Propagandaminister Joseph Goebbels steht auf dem Markt im niederschlesischen Lauban und schüttelt einem 16jährigen Hitlerjungen die Hand. Die daneben stehenden Soldaten, die offenbar älteren Jahrgängen angehören, schauen skeptisch.

  6. Nachlässe. Lauban 1945, Ende der 1. Panzerarmee, Eroberung Schlesiens 1945. - Ausarbeitung, u.a. auch von GL a.D. Otto-Hermann Brücker und Frhr. v. Weitershausen, Korresponenz. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Bundesarchiv.

  7. Nachdem am 3./4. März ein Versuch zur Überschreitung der Görlitzer Neiße nach Sachsen hinein in der Panzerschlacht von Lauban abgewehrt worden war, änderte sich die seit Mitte Februar entstandene Lage in Schlesien nur noch unerheblich. Bis Ende März konnte sich Glogau halten, und Breslau ergab sich erst am 6. Mai, zwei Tage vor der ...