Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste aller Städte und Gemeinden im Kreis Schlawe, Stand 1939. Liste aller Wohnplätze und Gemeindeteile

    • Lanzig

      zur Kirche: Die dreischiffige Hallenkirche wurde vermutlich...

    • 117.Soltikow

      zugehörige Gemeinden Soltikow, Kuhtz, Bartlin, Leikow....

    • Roetzenhagen

      An der Straße Schlawe (7 km) Rügenwalde ( 18 km). Einwohner...

    • Koesternitz

      Kreis : Schlawe Regierungsbezirk : Köslin Amtsbezirk:...

    • Jaroslawiec

      Wohnplätze: Lage : Direkt an der Ostsee, im W Rützenhagen,im...

    • Ruetzenhagen

      Rützenhagen - Rusinowo. Allgemeines: Landgemeinde und...

  2. Aufstellung aller Städte, Gemeinden und Wohnplätze im Kreis Schlawe (Stand 1934-39) Quelle: Die Gemeinden und Wohnplätze Pommerns nach dem Stand von 1932; Nachdruck von B. und K.-D. Kreplin, 1994. Angaben mit * aus: Vollack, Manfred, Der Kreis Schlawe. Benutzte Abkürzungen: G. = Gemeinde. S. = Stadt. W. = Wohnplatz. WT.= Wohnplatzteil.

  3. Informationen zur Geschichte des Kreises Schlawe. Städte und Dörfer. weiterführende Informationen zu den einzelnen Gemeinden in Schlawe. Familienforschung. Hinweise über Kirchspiele, Standesamtsbezirke, vorhandene Daten. Literatur und Quellen. spezielle Publikationen für den Kreis, benutzte Quellen. Links.

  4. Die Kreis Schlawe i. Pom. gliederte sich in die Städte Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow, in Landgemeinden und – bis zu deren nahezu vollständiger Auflösung im Jahre 1929 – in selbstständige Gutsbezirke.

  5. www.schlawe.de › gemeinden › schlaweSchlawe Stadt

    Allgemeines: Kreisstadt an der Wipper, das Zentrum des Kreises. bitte anclicken zur größeren Darstellung. Jetzt ist Sławno Zentrum des Powiat Sławieński in der Provinz Zachodniopomorskie, der in der Ausdehnung in etwas dem ehemaligen Kreis Schlawe entspricht.

  6. schlawe.de › gemeinden › altschlaweAlt Schlawe

    Alt Schlawe - Slawsko. Allgemeines: siehe Webseiten über das Dorf. Foto von www.bildindex.de, dort finden Sie auch weitere historische Aufnahmen. Wohnplätze: Ziegelei, Coccejendorf Bahnhof. Lage : 3 km nordöstlich von Schlawe. Einwohner :