Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Rheinsberg liegt in der Gemeinde Rheinsberg, etwa 100 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Das am Ostufer des Grienericksees gelegene Schloss gilt als Musterbeispiel des sogenannten Friderizianischen Rokokos und diente auch als Vorbild für Schloss Sanssouci.

    • Rheinsberg

      Rheinsberg ist untrennbar mit dem Schloss Rheinsberg und dem...

  2. Rheinsberg ist untrennbar mit dem Schloss Rheinsberg und dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern verbunden. Seit dem Erwerb Rheinsbergs durch den preußischen König Friedrich Wilhelm I. und nach dem Brand der Stadt im Jahr 1740 wurden Stadt und Schloss (ursprünglich ein Renaissancebau von 1566) von den Baumeistern Johann Gottfried ...

  3. Das Schloss Reinsberg befindet sich in der Gemeinde Reinsberg im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Lage. 3 Besitz. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte. Schloss Reinsberg im 19. Jahrhundert. Schloss Reinsberg, 1989. Bereits 1197 befand sich hier der Sitz eines ritterlichen Herrengeschlechts.

  4. Startseite. Schlösser & Gärten im Überblick. Schloss Rheinsberg. Der Musenhof am Grienericksee. Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens in Rheinsberg. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci mit großer Meisterschaft zu vollenden.

    • schloss rheinsberg wikipedia1
    • schloss rheinsberg wikipedia2
    • schloss rheinsberg wikipedia3
    • schloss rheinsberg wikipedia4
  5. Das malerisch am Ufer des Grienericksees gelegene Schloss Rheinsberg war von 1736 bis 1740 die Kronprinzenresidenz des späteren preußischen Königs Friedrich des Großen. Friedrich Wilhelm I. erwarb den Landsitz für seinen ältesten Sohn im Jahr 1734 nach dessen Heirat mit Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern.

  6. Malerisch am Grienericksee gelegen und von einem der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands umgeben, ist Rheinsberg eines der attraktivsten Reiseziele in Brandenburg. Im Schloss Rheinsberg hat auch das Kurt Tucholsky Literaturmuseum seinen Sitz.

  7. Startseite. Schlösser & Gärten im Überblick. Lustgarten Rheinsberg. Faszinierender Musenhof. Rheinsberg war von 1736 bis 1740 das Refugium des künstlerisch ambitionierten Kronprinzen Friedrich (später Friedrich der Große). Hier verbrachte er nicht nur glückliche Jahre, sondern übte auch für seine Lieblingsresidenz Sanssouci in Potsdam.