Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Sanssouci (von französisch sans souci ‚ohne Sorge‘) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut.

  2. Das Schloss Sanssouci zählt zu den herausragendsten Residenzen des 18. Jahrhunderts, da es von Friedrich II. ganz nach seinen persönlichen Vorstellungen gestaltet wurde. Der einstöckige Bau, vollendet unter der Leitung von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Jahr 1747 nach nur zwei Jahren Bauzeit, ist dem Typus des französischen ...

  3. In den Jahren 1745-1747 wurde das Schloss Sanssouci nach den Ideen von König Friedrich II. und den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut und bildet das Herzstück sowie den Höhepunkt der gesamten Parkanlage.

  4. Die faszinierende Geschichte von Schloss Sanssouci beginnt im Jahr 1744, als Friedrich der Große den Weinberg terrassierte. Das barocke Meisterwerk wurde von 1745 bis 1747 nach den visionären Ideen von Friedrich II. und den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut.

  5. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute eintauchen in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung.

  6. 4. Aug. 2017 · Schloss Sanssouci ist seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe. Es kann das ganze Jahr, inklusive Damenflügel, Schlossküche, Weinkeller und Normannischen Turm, besichtigt werden. Führungen werden angeboten.

  7. 14. Apr. 2020 · Der Aufklärer und Kriegsherr Friedrich II. von Preußen legte am 14. April 1745 den Grundstein für den Bau des Schlosses, das als architektonisches Juwel des Rokoko gilt.