Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

  2. Schwimmen. Wer einmal schwimmen kann, verlernt es nicht mehr. Und es ist ein toller Weg, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Vor allem in freien Gewässern ermöglicht das Schwimmen ein intensives Erleben der Natur. Von Andrea Wengel.

  3. Schwimmen ist eine Art, wie man sich im Wasser bewegt. Viele Tiere können schwimmen. Nur die wenigsten Menschen können das von sich aus. Sie können aber eine oder mehrere Schwimmarten erlernen. In manchen Ländern muss jedes Kind in der Schule schwimmen lernen. Dies ist nicht nur nützlich, wenn man unbeabsichtigt ins Wasser fällt.

  4. Schwimmen ist ein vielseitiges Training. Es fördert Kraft, Ausdauer und Koordination. Dabei werden alle großen Muskelgruppen beansprucht. Der Wasserauftrieb entlastet außerdem die Gelenke. Erfahren Sie hier, wie oft Sie dafür ins Becken steigen sollten, welche Ausrüstung Sie brauchen und wann Schwimmen gut für den Rücken ist - und wann ...

    • Carola Felchner
    • Wissenschaftsjournalistin
  5. 10. Juli 2021 · Schwimmen ist ein Ganzkörpersport, der die Lunge, das Herz und den Kreislauf stärkt. Erfahre, welche Muskeln man beim Schwimmen trainiert, welche Vorteile es für die Gesundheit hat und welche Fehler man vermeiden sollte.

  6. Schwimmen ist ein starkes Verb, das verschiedene Bedeutungen hat, wie sich im Wasser fortbewegen, schwimmend treiben, etwas im Überfluss haben oder verschwommen sein. Lernen Sie die Rechtschreibung, die Grammatik, die Herkunft und die typischen Verbindungen von schwimmen mit dem Duden.

  7. Schwimmen ist eine beliebte und schonende Sportart, die das Herz-Kreislauf-System, die Gelenke und das Bindegewebe fördert. Doch Schwimmen ist nicht eine natürliche Fortbewegungsform und kann zu einer einseitigen Bewegung führen.