Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

  2. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Seekarten. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. VAR 3.5°5'E (2015) ANNUAL DECREASE 8' Bearbeiten. Karte mit JOSM Remote; Ansicht. Wetter; Seezeichen; Häfen; Sport; Luftbild

    • Namensherkunft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Meeresboden, Wasser
    • Salzgehalt
    • Inseln
    • Regatten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Name geht auf den Begriff Atlantis thalassa der altgriechischen Sprache zurück: Ἀτλαντὶς θάλασσα ‚Meer des Atlas‘.

    Der Atlantik entstand im Mesozoikum durch die Teilung der erdgeschichtlichen Kontinente Laurasia im Norden und Gondwana im Süden. Heute trennt er Europa und Afrika vom amerikanischen Kontinent. Der Mittelatlantische Rücken überragt den Tiefseeboden um bis zu 3000 Meter und trennt die west- von der ostatlantischen Senkedes Ozeans. Der Atlantische Oz...

    Im 15. Jahrhundert begann die Europäische Expansion mit den Entdeckungsfahrten der Portugiesen nach Afrika und der Spanier nach Amerika. Erst nach Eröffnung des Sueskanals im November 1869 wurde es möglich, durch das Mittelmeer nach Persien, Indien oder Asien zu fahren. Bis dahin mussten die Schiffe das Kap der Guten Hoffnungumrunden. Der Atlantik ...

    Auf dem Boden des Atlantiks gibt es außer Tiefseebecken, Tiefseerinnen und Meerestiefs und einigen niedrigeren Schwellen als auffälligste Struktur den Mittelatlantischen Rücken. Das ist eine zerklüftete Erhebung auf einer divergierenden Plattengrenze, die den Atlantik etwa in der Mitte von Nord nach Süd durchzieht. Hier steigt beständig Lava auf, w...

    Der Atlantische Ozean hat im Durchschnitt einen Salzgehalt von etwa 3,54 %, während der Wert im Pazifik bei 3,45 % und im Indischen Ozean bei 3,48 % liegt. Im Randmeer Nordsee ist der Salzgehalt mit 3,2–3,5 % schon merklich niedriger. In der Nähe von Flussmündungen fällt er auf 1,5–2,5 % und erreicht in der Ostsee, die fast vollständig von Festland...

    Einige der größten Inseln der Erde liegen im Atlantischen Ozean: Die Britischen Inseln, Grönland, Irland, Island und Neufundland. Archipele sind die Azoren, die Bahamas, die Bermudas, die Falklandinseln, die brasilianische Inselgruppe Fernando de Noronha, die Großen Antillen, die zur Kamerunlinie gehörige Inselgruppe um São Tomé und Príncipe, die K...

    Auf dem Atlantik werden berühmte Regattengesegelt: 1. Fastnet-Rennen 2. Ozean-Wettfahrt Bermuda-Cuxhaven 1936 3. Solitaire du Figaro 4. Volvo Ocean Race 5. DaimlerChrysler North Atlantic Challenge 6. Kapstadt–Rio de Janeiro

    Holger Afflerbach: Das entfesselte Meer. Die Geschichte des Atlantik. Malik-Verlag, München 2001, ISBN 3-492-23989-7.
    Manfred Leier: Weltatlas der Ozeane – mit den Tiefenkarten der Weltmeere. Frederking und Thaler, München 2001, ISBN 3-89405-441-7, S. 122–153.
    Simon Winchester: Der Atlantik. Biographie eines Ozeans. Knaus, München 2012, ISBN 978-3-8135-0431-6(Erstausgabe: New York, HarperCollins 2010).
    a b Brockhaus1904
    International Hydrographic Organization (1953): Limits of Oceans and Seas, 3rd edition(PDF; 994 kB), S. 19. Abgerufen am 23. Juni 2021.
    ISAF
  2. OpenSeaMap - die freie Seekarte, nach dem Wiki-Prinzip, auf PC, Garmin, Lowrance.

  3. Seekarten zur Atlantiküberquerung mit den Azoren, Madeira, den Kanaren und Kapverden

  4. www.laenderservice.de › landkarten › ozeaneKarten vom Atlantik

    Karten vom Atlantik. Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde. Als Grenzen gelten die Polarkreise und die Meridiane durch Kap Agulhas im Osten und Kap Hoorn im Westen. Die von ihm bedeckte Fläche beträgt 79.776.350 km², mit den Nebenmeeren 89.757.830 km² und mit dem Arktischen Ozean ...

  5. 28. Feb. 2018 · Der Seekartenverlag NV Verlag bietet drei neue Seekartensätze für den Atlantik und die Biskaya an, die wichtige Absprungorte, Küsten und Inselgruppen abdecken. Die Karten sind als Papier- und digitale Version erhältlich und kosten je Atlas € 69,80.

  6. OpenSeaMap – die freie Seekarte ist ein freies Projekt, das für jeden frei nutzbare nautische Information und Geodaten sammelt. Mit Hilfe dieser Daten wird eine weltweite Seekarte erstellt.