Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt gehörte seit ihrer Gründung zum Bistum Minden. Sie verfügte neben der Marktkirche über zwei Pfarrkirchen, die Kreuzkirche und die Aegidienkirche, die alle drei zwischen 1330 und 1360 in die Höhe wuchsen. Die Kreuzkirche war ein Neubau, der ab 1284 über einen eigenen Pfarrbezirk verfügte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HannoverHannover – Wikipedia

    Seit dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe im November 1946 ist Hannover niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählt sie heute mit über 545.000 Einwohnern zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands. [2]

  3. Hannover ist mehrfach von fremden Truppen besetzt worden, wurde 1814 zum Königreich erklärt, 1866 durch Preußen annektiert und preußische Provinzhauptstadt - und ist seit 1946 Hauptstadt des Bundeslands Niedersachsen.

  4. 21. Okt. 2021 · Durch die günstige Lage an der Leine entwickelte sich Hannover bald zu einem regen Handelsort. Von den ersten Siedlungen an der Leine aus dem Jahr 950 bis hin zur Gastgeberstadt zur EXPO 2000 ist eine lange Zeit vergangen.

  5. Der Ort Hannover entstand aus kleineren Siedlungen, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen. Auf dem heutigen Gebiet der Altstadt lag bereits im ersten bis dritten Jahrhundert eine Siedlung am Übergang über die Leine.

  6. Das Land Niedersachsen wurde 1946 gegründet. Seitdem ist Hannover seine Hauptstadt. Grund genug, einmal zu fragen, worin sich Rolle und Bedeutung der Landeshauptstadt zeigen.

  7. 27. Apr. 2014 · Dieser Bereich gilt als der Ort, von dem aus sich Hannover entwickelte. Im Jahr 1150 wurde Hannover dann auch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es hat seinen Namen wohl seiner Lage am Hohen...