Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Semjon Michailowitsch Budjonny war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion.

  2. Semyon Mikhailovich Budyonny [1] (Russian: Семён Миха́йлович Будённый, romanized: Semyon Mikháylovich Budyonnyy, IPA: [sʲɪˈmʲɵn mʲɪˈxajləvʲɪdʑ bʊˈdʲɵnːɨj] ⓘ; 25 April [ O.S. 13 April] 1883 – 26 October 1973) was a Soviet cavalryman, military commander during the Russian Civil War, Polish-Soviet War and World War II, and politician, who was a clo...

  3. Leben Jugend. Semjon Budjonny wurde 1883 als Sohn armer Bauern im Gebiet der Donkosaken geboren und trat 1903 der kaiserlich russischen Armee bei. Von 1904 bis 1905 nahm er am Krieg gegen Japan teil. Im Ersten Weltkrieg war er Wachtmeister in einem Regiment der kaiserlichen Dragoner, dekoriert mit dem höchsten Russischen Orden des Heiligen Georg.

  4. Semjon Michailowitsch Budjonny war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion.

  5. 30. Nov. 2023 · Semjon Michailowitsch Budjonnyj (Budénnyj) wurde am 25. April 1883 in Chutor Kosjurin im Gebiet Rostow geboren. Seit dem 9. Lebensjahr mußte er als Landarbeiter sein Brot verdienen. Im Jahre 1903 trat er in den Dienst der Zaren-Armee, der er bis zur Oktoberrevolution als Wachtmeister eines Dragonerregiments in Tiflis angehörte ...

  6. 25. Juli 1999 · Isaak Babels scharfsinnige Berichte über die mordenden Truppen des Kosaken-Kommandeurs Semjon Budjonny im Spätsommer 1920 trugen ihm frühen Ruhm ein - und führten ihn später in den Tod ...

  7. nnyj. Semjon Michailowitsch, Marschall der Sowjetunion, * 25. 4. 1883 Kosjurin im Dongebiet, † 27. 10. 1973 Moskau; Organisator einer Roten Reiterarmee im russischen Bürgerkrieg und gegen Polen 1920; ab 1938 Präsidiumsmitglied des Obersten Sowjets, Juni – Oktober 1941 Oberbefehlshaber im Südwesten, 1954 Deputierter des Obersten Sowjets ...