Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Protokoll wurde für einen männlichen Verurteilten vorgeschrieben und handschriftlich an die Verurteilte Sophie Scholl angepasst. Die Anpassungen wurden im Text kursiv gesetzt und so kenntlich gemacht.

  2. Sophie Scholl, die im Protokoll auch als Sofia Scholl bezeichnet wird, wurde nach ihrer vorläufigen Festnahme zusammen mit ihrem Bruder am 18. Februar 1943 gegen 11.00 Uhr in der Universität sogleich in der Münchener Staatspolizeileit-stelle vernommen.

  3. 22. Feb. 2018 · Sophie Scholl legt einen kleinen Stapel Flugblätter auf die Balustrade. Dann gibt sie dem Stapel einen Stoß. Ein Blätterregen schwebt in den Lichthof hinab. Als der Hausmeister in diesem...

  4. Vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, wurden Sophie und Hans Scholl nur Stunden später zusammen mit ihrem Weggefährten Christoph Probst hingerichtet. Das Bundesarchiv erinnert anlässlich des 80. Todestages der Geschwister an den Widerstand der "Weißen Rose".

    • sophie scholl hinrichtungsprotokoll1
    • sophie scholl hinrichtungsprotokoll2
    • sophie scholl hinrichtungsprotokoll3
    • sophie scholl hinrichtungsprotokoll4
    • sophie scholl hinrichtungsprotokoll5
  5. Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe Weiße Rose gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl von nationalsozialistischen Richtern zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet. Nach der Aufhebung von NS ...

  6. Am 18. Februar 1943 wurden die Studenten Hans und Sophie Scholl in der Münchner Universität festgenommen, weil sie ein Flugblatt der studentischen Widerstandsgruppe "Weiße Rose" vor den Hörsälen im Hauptgebäude ausgelegt hatten.

  7. 10. Jan. 2014 · Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie ihr Freund Christoph Probst im Gefängnis München-Stadelheim von dem Scharfrichter Johann Reichhart mit der Guillotine...