Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2013 · Im Juli 1914 organisierte die SPD noch Massendemos gegen den drohenden Waffengang - wenige Tage später stimmte die Partei den Krediten für den Ersten Weltkrieg zu. Wie kam es zu dem fatalen...

  2. Im Sommer 1914 bricht der Erste Weltkrieg aus. Die europäischen Völker sind voller Kriegsbegeisterung. Kaiser Wilhelm II. gibt die Parole aus, er kenne keine Parteien mehr, sondern nur noch Deutsche. In der Stunde des Krieges regiert der Nationalismus überall in Europa. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen dem Taumel machtlos ...

  3. 29. Juli 2014 · Eigentlich war die SPD in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg keine konsequent pazifistische Partei. So hatte sie in ihrem Erfurter Programm von 1890 ausdrücklich eine „Erziehung zur...

    • Werner Birkenmaier
  4. Die SPD war vor dem Krieg eine friedenswillige Massenpartei, die sich mit Gewerkschaften und anderen Organisationen gegen den Krieg engagierte. Nach dem Kriegsausbruch zog sie sich in den Burgfrieden zurück, um politische Chancen zu nutzen.

    • Wirkung
    • Programm
    • Vorgeschichte
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Ausnahmegesetze, polizeistaatliche Unterdrückung und Terror konnten den Aufstieg der Sozialdemokratie aber nicht verhindern. Unter dem \"Sozialistengesetz\" verdreifachte die Partei ihre Stimmen und erhielt 1890 bei den Reichstagswahlen mit knapp 20 Prozent erstmals die meisten der abgegebenen Stimmen. Aufgrund des Mehrheitswahlrechts, der gegen si...

    Das 1891 verabschiedete Erfurter Programm vertrat einen dogmatischen Marxismus, gegen den die sozialreformerische Politik der Freien Gewerkschaften sich unter Personen wie Carl Legien jedoch immer stärker behauptete. Führender Theoretiker der \"Revisionisten\" war Eduard Bernstein. Erbittert bekämpft wurde der Revisionismus von führenden Sozialdemo...

    Nach Beginn des Ersten Weltkriegs stimmte die SPD unter dem Eindruck der nationalen Hochstimmung am 4. August 1914 im Reichstag geschlossen für die Kriegskredite zur Landesverteidigung. Allerdings hatten 14 Abgeordnete parteiintern gegen die Kredite gestimmt, sich bei der Abstimmung des Reichstags aber der Fraktionsdisziplin gebeugt. Zudem verpflic...

    Die SPD war die einzige sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und stand in Opposition zum politischen System. Sie wurde 1878 verboten, aber 1890 neu gegründet und war vor dem Ersten Weltkrieg die stärkste Partei.

  5. Während des Ersten Weltkrieges bildeten die Gegner der kriegsbilligenden Burgfriedenspolitik um Hugo Haase und Georg Ledebour ab Ende 1915 in der SPD-Reichstagsfraktion die Sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft (SAG).

  6. 2. Dez. 2014 · Karl Liebknecht war im Dezember 1914 der einzige Abgeordnete der SPD, der gegen die Kriegskredite stimmte. Das Votum trieb einen Keil durch die deutsche Linke und sorgt noch heute für Streit.