Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl sich die Bevölkerung zwischen 1803 und 1870 von 183 auf 400 Personen mehr als verdoppelt hatte, war St. Moritz bis 1880 ein kleines Dorf. Innerhalb dreier Jahrzehnte folgte ein Bevölkerungswachstum von 394 (1880) auf 3'197 Einwohner (1910; +711 %). Infolge eines Rückgangs des Fremdenverkehrs sank die Bevölkerung in den ...

  2. Rund 5'200 Personen wohnen in St. Moritz. Nachfolgend einige Kennzahlen des Ferienortes.

  3. Inhaltsverzeichnis. Lage. Geografische Angaben. Ständige Wohnbevölkerung pro Gemeinde (Jahr 2020) Sprache. BIP Region Maloja (Quelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus – Kanton Graubünden) Wertschöpfung Tourismus (Quelle: Schweizer Tourismus-Verband) Bundessteuerertrag im Oberengadin (Quelle: Botschaft Heft – Kanton Graubünden ...

  4. Bis 1880 war St. Moritz ein kleines Dorf, obwohl sich die Bevölkerung zwischen 1803 und 1870 von 183 auf 400 Personen mehr als verdoppelt hat. Innerhalb dreier Jahrzehnte folgte ein Bevölkerungswachstum von 394 (1880) auf 3’197 Einwohner (1910; +711 %).

  5. St. Moritz (Region Maloja, Graubünden, Schweiz) mit Bevölkerungsstatistiken, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen.

    • 276
    • 538
    • 33
    • 2.836
  6. St. Moritz ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden. Der Ort ist nach dem heiligen Mauritius benannt, der auch im Wappen abgebildet ist. Lokaler Übername der Bewohner ist ils draguns ‹die Drachen›.

  7. Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde St. Moritz im Kanton GR. St. Moritz gehört zum Region Maloja und hat aktuell 4882 Einwohner. Haushalte. Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde.