Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pfarrkirche Sankt Simon und Judas. Unsere Hennefer Pfarrkirche prägt mit ihrem markanten Turm weithin sichtbar die Silhouette des Zentralorts. Sie wurde 1898 im neugotischen Stil errichtet, hatte an diesem Standort aber schon mehrere Vorgänger. Mehr Bilder.

  2. St. Simon und Judas ist eine neugotische römisch-katholische Pfarrkirche in Hennef. Die heutige Kirche wurde 1898 bis 1900 im Zentrum des alten Ortsteils Hennef, der Hennefer „Altstadt“, an der Kirchstraße errichtet. Der Vorplatz der Kirche erhielt am 29. Oktober 2006 auf Initiative des Pfarrgemeinderates nach Beschluss durch ...

  3. Der heilige Judas Thaddäus ist Schutzpatron der Stadt Goslar; der Goslarer Dom ist ihm und dem heiligen Simon geweiht. Die sogenannten Bauerngroschen aus Goslar zeigen Judas Thaddäus und Simon Zelotes als Ganzfiguren.

  4. 28. Okt. 2018 · Die heiligen Apostel Simon und Judas Thaddäus. Die abendländische Kirche feiert das Andenken dieser Apostel gemeinsam an einem Tage, während die morgenländische Kirche sie an gesonderten Tagen verehrt.

  5. 26. Apr. 2024 · Die Kirche St. Simon und Judas Thaddäus in Villip aus kunsthistorischer Sicht.

  6. Geschichte, Architektur und Archäologie. Die von Kaiser Heinrich III. gestiftete und 1051 geweihte Kirche St. Simon und Judas zählte zu den größten romanischen Bauten rechts des Rheins und stellte die für Norddeutschland wohl bedeutendste frühromanische Stiftskirche dar.