Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Bedeutung besitzen die stark miteinander konkurrierenden Parteien, weshalb Deutschland auch als Parteiendemokratie bezeichnet wird.

  2. 22. Feb. 2023 · Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie mit 84 Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Erfahre mehr über die Hauptstadt, die Bundesländer, die Religionen, den Handel und die Wirtschaft.

  3. Erfahren Sie, was Bundesrepublik Deutschland bedeutet, wie sie entstanden ist und welche Merkmale sie hat. Das Lexikon in einfacher Sprache von der Bundeszentrale für politische Bildung bietet Ihnen eine kurze und verständliche Darstellung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine föderale Republik mit 16 Ländern, die historische Wurzeln hat. Der Bundesstaat hat Vor- und Nachteile, die sich auf die Machtverteilung, die politische Beteiligung, die Reformfähigkeit und die Oppositionschancen auswirken.

  5. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten ( Bundestag und Landtage).

  6. Erfahre, wie Deutschland als Bundesstaat, Rechtsstaat und Sozialstaat geregelt ist und welche Rolle das Grundgesetz spielt. Lerne die horizontale und vertikale Gewaltenteilung sowie die Aufgaben der Legislative, Exekutive und Judikative kennen.

  7. Heute sind die Gemeinden in Deutschland, mit Ausnahme der Stadtstaaten und der meisten kreisfreien Städte, in Landkreisen und anderen Gemeindeverbänden zusammengefasst. Es existieren 400 Gebietskörperschaften auf Kreisebene, davon 294 Kreise sowie 106 kreisfreie Städte.