Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brief einer Unbekannten ist eine kurze Novelle in Briefform des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, erstmals erschienen 1922. Das Entstehungsdatum ist unbekannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Buch. 2.1 Einzelausgaben. 2.2 In Sammelausgaben. 3 Hörbuch. 4 Hörspiel. 5 Verfilmungen. 6 Theater. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Inhalt.

  2. Vor ihrem Tod, sie mag noch keine 30 Jahre alt sein, schreibt sie dem Geliebten einen Brief, in dem sie ihm ihr ganzes Leben erzählt. Erst jetzt, als er dieses Brief liest, versteht er, warum er Jahr für Jahr zu seinem Geburtstag ein Geschenk erhielt – und warum es diesmal nicht kam.

  3. Brief einer Unbekannten ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Max Ophüls aus dem Jahr 1948. Er basiert auf der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig. Der Film hatte am 28. April 1948 in den USA Premiere. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Hintergrund. 3 Synchronisation. 4 Auszeichnungen. 5 Kritik. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Inhalt.

  4. Erzählung. Ein Liebesbrief erreicht den Romancier und Lebemann R. an seinem einundvierzigsten Geburtstag – die leidenschaftliche Lebensbeichte einer Frau, deren Lebensmittelpunkt er war. Doch sie ist für ihn nur eine belanglose Geliebte unter vielen geblieben, letztlich eine Unbekannte.

  5. von Stefan Zweig. Die Geschichte beginnt mit der Schilderung eines Schriftstellers, der nach einem Bergurlaub in seine Heimatstadt Wien zurückkehrt. Als ihn in seinem Zuhause die Post der vergangenen Tage gereicht wird, ist darunter auch ein schweres Couvert ohne Absender: Darin ist ein Brief, in dem eine unbekannte Frau ihr Leben schildert ...

  6. www.projekt-gutenberg.org › zweig › amokAmok - Projekt Gutenberg

    Brief einer Unbekannten. Als der bekannte Romanschriftsteller R. frühmorgens von dreitägigem erfrischendem Ausflug ins Gebirge wieder nach Wien zurückkehrte und am Bahnhof eine Zeitung kaufte, wurde er, kaum daß er das Datum überflog, erinnernd gewahr, daß heute sein Geburtstag sei. Der einundvierzigste, besann er sich rasch, und diese ...

  7. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde „aus freiem Willen und mit klaren Sinnen“ aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung ...