Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dithyrambos (altgriechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

  2. Dionysos ist eine „Opernphantasie nach Texten von Friedrich Nietzsche“ (weiterer Untertitel: „Szenen und Dithyramben“) von Wolfgang Rihm mit einem Libretto des Komponisten nach Nietzsches Dionysos-Dithyramben. Die Uraufführung erfolgte am 27. Juli 2010 im Haus für Mozart in Salzburg.

  3. Einzelne Szenen erwecken Assoziationen an Nietzsches Leben: eine Fahrt über den Vierwaldstätter See, eine rauschhafte Szene im Freudenhaus, Nietzsches Zusammenbruch auf dem Turiner Marktplatz. Eine Oper auch über den Dionysos-Mythos und existenzielle Erfahrungen des Schöpferischen.

  4. 2. Aug. 2010 · Zum Beispiel in Salzburg: "Dionysos - Szenen und Dithyramben" nennt sich die "Opernphantasie" mit Worten von Nietzsche und einem Text von Rihm. Sie zählt offiziell als seine zehnte Arbeit...

    • Welt_Print
    • Freier Feuilletonmitarbeiter
  5. In Salzburg haben nun die 90. Salzburger Festspiele auf der Perner Insel mit Ödipus auf Kolonos und im Haus für Mozart mit der Uraufführung von Wolfgang Rihms Dionysos begonnen.

  6. Als Di­thy­ram­bus, auch Di­thy­ram­bos, wird seit der Antike ein griechisches, kultisches Chorlied oder Reigenlied bezeichnet, das zu Ehren des Gottes Dionysos vorgetragen wurde, wenngleich neben dem Weingott auch andere Götter oder Helden besungen wurden.

  7. 26. Juni 2011 · Dionysos, Szenen und Dithyramben - Eine Opernphantasie: Directed by Bettina Ehrhardt. With Johannes Martin Kränzle, Mojca Erdmann, Elin Rombo, Matthias Klink.