Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2022 · Die Täuschungshandlung ist eine der Voraussetzungen, welche bestehen müssen, damit der Straftatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB gegeben ist.

  2. § 263 beschreibt die Täuschungshandlung als Vorspiegelung falscher oder Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. In der Klausur können Sie für die Beschreibung der Täuschungshandlung die gebräuchliche Kurzform „Täuschung über Tatsachen“ gebrauchen.

  3. 3. Nov. 2017 · Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Täuschungshandlung beim Betrug. Zudem findest Du ein Schema für den Betrug, § 263 StGB, und weitere nützliche Infos.

  4. Eine Täuschungshandlung i.S.d. § 263 I StGB ist eine intellektuelle und zur Irreführung dienliche Einwirkung auf das Vorstellungsbild eines anderen, das durch ausdrückliche oder schlüssige Behauptung unwahrer Tatsachen hervorgerufen wird oder bei bestehender Rechtspflicht einen schon vorhandenen Irrtum oder eine sich bildende ...

  5. 12. Apr. 2024 · Angesichts einer Zunahme von Täuschungsvorwürfen an Hochschulen, insbesondere bei pandemiebedingten Online-Prüfungen, klärt der Artikel über Rechte und Verfahren bei Verdacht auf ...

  6. 2. Nov. 2020 · Die Täuschungshandlung durch aktives Tun ist das Vorspiegeln einer falschen Tatsache. Das bedeutet, dass ein in Wirklichkeit nicht vorliegender Umstand vom Täter seinem Opfer (gegenüber) so dargestellt wird, als würde dieser Umstand tatsächlich existieren.

  7. Eine Täuschungshandlung i.S.d. § 263 I StGB ist eine intellektuelle und zur Irreführung dienliche Einwirkung auf das Vorstellungsbild eines anderen, das durch ausdrückliche oder schlüssige Behauptung unwahrer Tatsachen hervorgerufen wird oder bei bestehender Rechtspflicht einen schon vorhandenen Irrtum oder eine sich bildende ...