Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2023 · Die Tagesordnung gibt die Reihenfolge der Beratungen und Beschlussfassungen vor. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Beschlussgegenstände hinreichend eindeutig bezeichnet werden. Dabei sind an die Formulierung der Tagesordnungspunkte keine übersteigerten Forderungen zu stellen.

  2. Wenn im Verein Mitgliederversammlungen anstehen, ist es notwendig, eine Tagesordnung zu erstellen. Die Vereinsmitglieder müssen rechtzeitig wissen, welche Entscheidungen getroffen werden sollen, damit sie sich vor der Versammlung über wichtige Tagesordnungspunkte informieren können.

  3. Termin und Tagesordnung jeder Sitzung des Bundestages werden im Ältestenrat vereinbart. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern des Bundestages, dem Bundesrat und der Bundesregierung mitgeteilt. Sie gilt, wenn kein Widerspruch erfolgt, mit dem Aufruf des 1. Punktes als festgestellt.

  4. 29. Apr. 2024 · Tageszeitung (hier muss der Name der Zeitung erwähnt werden, damit die Vereinsmitglieder wissen, wo sie die Einladung zur Mitgliederversammlung finden können)

  5. Zusam­men­fas­sung. Nach § 32 Abs. 1 Satz 2 BGB muss den Mit­glie­dern die Tages­ord­nung der Mit­glie­der­ver­samm­lung mit ihrer Ein­be­ru­fung mit­ge­teilt werden.

  6. 17. Feb. 2022 · Bei der Frage nach einer zulässigen Erweiterung des Antragsrechts der Vereinsmitglieder in Form einer Gewährung eines Tagesordnungsergänzungsrechts sollte stets das in § 32 Abs. 1 S. 2 BGB verankerte Grundprinzip beachtet werden.

  7. 18. Sept. 2023 · Deshalb hat jedes Mitglied des Vereins grundsätzlich das Recht, Anträge zur Tagesordnung zu stellen. Das Antragsrecht ist – genau wie das Teilnahmerecht – ein unverzichtbares Mitgliederrecht und gilt selbst für Vereinsmitglieder, die kein Stimmrecht haben. Es kann nicht durch die Satzung eingeschränkt oder gar unterbunden werden.