Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TarasconTarascon – Wikipedia

    Geschichte. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 48 von den Römern. Bekannt und berühmt wurde Tarascon außerdem durch den legendären Drachen, die Tarasque, der an den Ufern der Rhône die Reisenden verschlungen haben soll. Die Heilige Martha soll ihn gebannt und dann zur Steinigung den Einwohnern vorgeführt haben.

  2. Tarascon ist eine Gründung der Römer aus dem Jahr 48. Das ist eine historisch belegte Tatsache. Nicht ganz so eindeutig bewiesen ist dagegen die Legende von dem furchteinflößenden Drachen Tarasque, der sich in grauen Vorzeiten am liebsten Reisende verspeiste.

  3. Mit Tartarin schuf Alphonse Daudet den Urtyp eines südfranzösischen Hinterwäldlers. Legendär wurde auch die Tarasque von Tarascon. Das menschenfressende Monster halb Mensch, halb Tier, lebte einst in den Ufern der Rhône und verschlang dort jeden, der dort entlang kam.

  4. Die Burg Tarascon, auch Schloss Tarascon, französisch Château de Tarascon oder Château du roi René („Schloss des Königs René“), ist eine spätmittelalterliche Burg aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in der provenzalischen Stadt Tarascon im Département Bouches-du-Rhône. Sie liegt am linken Ufer der Rhone.

  5. 16. Nov. 2022 · Mit einem Blick zurück auf die hohen Mauern von Schloss Tarascon verlassen wir die Stadt. Mythen, Geschichten und Geschichte haben wir hier erlebt. Die Straßen wirken in der Mittagszeit verlassen. Der große Parkplatz vor der Kirche ist fast leer. Vielleicht beobachtet uns gerade Tartarin von Tarascon, während er verborgen hinter ...

  6. Die Burg von Tarascon. Geschichte. Eine Burg existierte hier bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts. Damals kontrollierte sie die politische Grenze der Rhône, an deren Ufer sie errichtet wurde. Es war ein Bollwerk der Herzöge von Anjou, die nach und nach die königliche Macht Frankreichs in der Provence durchsetzten.

  7. Etwas Geschichte muss bei so einem Gebäude natürlich sein Konzipiert und erbaut wurde das Wasserschloss zwischen 1400 und 1435 von den Prinzen von Anjou. Kurz vor der Vollendung starb der letzte Bauherr und das Schloss fiel im Jahr 1434 an König René I., nach dem es bis heute benannt ist.