Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (1953) Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker ( NSV, FVg, FVP, DDP, FDP / DVP ). Nach Gründung der FDP 1948 war er für knapp ein Jahr deren Vorsitzender.

  2. Nach Kriegsende heiratete Ernst Ludwig Heuss am 4. August 1945 Hanne Elsas, eine der Töchter des am 4. Januar 1945 ermordeten Widerständlers und Theodor-Heuss-Freundes Fritz Elsas. Gemeinsam hatten sie eine Tochter, Barbara (* 1947). Nach dem Suizid seiner ersten Frau im Jahr 1958 heiratete er am 9.

  3. 1908. 11. April: Heirat mit Elly Knapp, der Tochter des Straßburger Nationalökonomen Georg Knapp. 1910. 05. August: Geburt des Sohnes Ernst Ludwig. 1910-1918. Mitglied der "Fortschrittlichen Volkspartei". 1912. Erfolglose Kandidatur für den württembergischen Landtag. 1912-1918. Hauptschriftleiter der "Neckarzeitung" in Heilbronn. 1913-1918.

  4. 1908 heiratete Theodor Heuss Elly Knapp, die Tochter des renommierten Nationalökonomen Georg Friedrich Knapp. Die beiden wurden von ihrem engen Freund Albert Schweitzer getraut. Theodor Heuss arbeitete in diesen Jahren vor dem Ersten Weltkrieg vor allem als Redakteur für Tageszeitungen und Zeitschriften wie „Die Hilfe“ und „März ...

  5. Januar 1945 ermordeten Widerständlers und Theodor-Heuss-Freundes Fritz Elsas. Gemeinsam hatten sie eine Tochter, Barbara (* 1947). Nach dem Tod seiner ersten Frau im Jahr 1958 heiratete er am 9. Mai 1959 Ursula Heuss-Wolff (1929–2009), die Tochter von Annemarie Wolff-Richter

  6. Januar 1884 wird Theodor Heuss in Brackenheim bei Heilbronn als dritter Sohn des Regierungsbaumeisters Louis Heuss und seiner Frau Elisabeth, geb. Gümbel, geboren. Gümbel, geboren. Das bildungsbürgerliche Elternhaus steht väterlicherseits in der Tradition der Revolution von 1848/49 und des Linksliberalismus des Kaiserreichs.

  7. 9. Dez. 2013 · Carl Hanser-Verlag, 640 Seiten, 27,90 Euro. ISBN: 978-3-446-24355-2. Er war das erste Staatsoberhaupt der neuen Bundesrepublik: Theodor Heuss. Ein vielseitiger Mann mit verschiedenen Interessen ...