Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (1953) Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker ( NSV, FVg, FVP, DDP, FDP / DVP ). Nach Gründung der FDP 1948 war er für knapp ein Jahr deren Vorsitzender.

  2. 23. Mai 2024 · Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid waren die bekannten Namen des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste. Doch wer waren außerdem die "Mütter und Väter" des ...

  3. Im Sommer 1948 wird Theodor Heuss vom Landtag Württemberg-Badens in den Parlamentarischen Rat gewählt. Dort übernimmt er den Vorsitz der FDP-Fraktion. Neben dem Ältestenrat gehört er als Mitglied dem Hauptausschuss und dem Ausschuss für Grundsatzfragen an und arbeitet im Fünferausschuss und im Siebenerausschuss mit.

  4. Umso mehr vermag er es, Heuss jene „Denkanstöße“ abzugewinnen, für die man ihn, wie Radkau schreibt, erst „stoßen“ müsse. Radkau ermöglicht seinen Lesern eine unbefangene Perspektive auf Heuss’ Leben und politisches Wirken mit einem umfassenden biografischen Querschnitt und er führt uns, was als Unsicherheit, Unentschiedenheit oder unklares Entweder-oder bei Heuss erscheinen ...

  5. 1949 wurde Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und bezog 1950 die Villa Hammerschmidt als Amtssitz. Als erster Bundespräsident hatte er die außenpolitische Aufgabe, das schlechte Ansehen der Deutschen in der Weltöffentlichkeit zu verbessern. Er bemühte sich, das Demokratieverständnis der Deutschen zu ...

  6. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  7. 11. Apr. 2023 · Theodor Heuss: Mit Sinn für Symbolik Nationalökonom, Chefredakteur, Geschäftsführer des Werkbunds, Bezirks- und Stadtverordneter in Berlin, Reichstagsabgeordneter, Publizist und Dozent für Politik, Kultusminister: Für viele Mitstreiter im Parlamentarischen Rat passen Begriffe wie Bildungsbürger und "homo politicus", auf den 1884 in Brackenheim bei Heilbronn Geborenen passen sie im ...