Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen. Das Land grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich.

  2. Die heutige Verwaltungsgliederung Tschechiens entwickelte sich nach der politischen Wende 1989 aus der Verwaltungsgliederung der kommunistischen Tschechoslowakei. Diese Gliederung bestand aus drei Ebenen der Nationalkomitees in den Gemeinden, Bezirken und Kreisen.

  3. Schlesien ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst. Es war neben Böhmen und Mähren eines der Länder der Böhmischen Krone. Der schlesische Wappenadler bildet darum eines der vier Felder des großen Wappens der Tschechischen Republik. Heute liegt ...

  4. Das heutige Tschechien umfasst die drei historischen Länder Böhmen, Mähren und das tschechische Schlesien. Die Gesamtfläche der Tschechischen Republik beträgt 78.864 qkm. Die meisten Gebirge befinden sich an der Staatsgrenze: Westgrenze: Krušné hory – Erzgebirge, Český les – Oberpfälzer Wald. Südgrenze: Šumava – Böhmerwald ...

  5. ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern, der sich aus den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Schlesien zusammensetzt und an Deutschland, Polen, die Slowakei und Österreich grenzt. Die Tschechische Republik entstand am 1. Januar 1993 als Nachfolgestaat der Tschechoslowakei.

  6. Am ersten Januar 1993 entstand der Staat Tschechien in seiner heutigen Form, nachdem sich die Landesteile Tschechien und Slowakei friedlich getrennt hatten. Die Politik des Landes orientiert...

  7. Die Tschechische Republik grenzt an vier Staaten: Polen mit einer Länge von 762 km, Österreich mit einer Länge von 466 km, Deutschland mit einer Länge von rund 810 km, die Slowakei mit einer Länge von 252 m. Tschechien: Geografie. Allgemeines. Tschechien ist ein Binnenland ohne Zugang zu einem Meer.