Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juni 2021 · Das frühere Gästehaus von Carinhall in Döllnsee, 1940/41erbaut, wurde bis 1954 von der FDJ als Jugendherberge genutzt. Danach diente es dem DDR-Staatsrat als Gästehaus. Ulbricht erteilte von...

    • ulbrichts letzter wohnort am döllnsee1
    • ulbrichts letzter wohnort am döllnsee2
    • ulbrichts letzter wohnort am döllnsee3
    • ulbrichts letzter wohnort am döllnsee4
  2. Walter Ulbricht als stellvertretender Ministerpräsident der DDR in der Regierung Otto Grotewohl, 1950. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre ...

  3. Am idyllischen Döllnsee bei Berlin ließ sich nicht nur Hermann Göring eine luxuriöse Residenz errichten. Auch SED-Chef Walter Ulbricht zog sich hierhin zurück: in Görings einstiges Gästehaus.

  4. 25. Aug. 2023 · Als mächtiger SED-Chef drückte Walter Ulbricht dem Osten Deutschlands seinen Stempel auf. Vor 50 Jahren starb er, bereits entmachtet. Wir werfen einen sachlichen Blick zurück: Mit einer Bilder-Zeitreise und einem Interview mit Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk.

    • Gerald Praschl
  5. 1. Aug. 2013 · In der Stille der Schorfheide, im Gästehaus der Regierung am Döllnsee, erlag der 80-Jährige dem raschen körperlichen Verfall, nachdem ihn gut zwei Jahre zuvor sein politischer Ziehsohn Erich...

  6. 29. März 2022 · Zu den von Ulbricht geforderten Bauten im Stil der Nationalen Bautradition in Leipzig gehören die Ringbebauung am Rossplatz und die Wohnhäuser an der Windmühlenstraße, die Gebäude der Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport sowie das Zentralstadion.

  7. Als der SED-Chef Walter Ulbricht am 1. August 1973 starb, wurden in Berlin gerade die Weltfestspiele gefeiert. Im bunten Treiben der Jugend geriet der alte Mann des ostdeutschen Sozialismus ...