Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archäologen, Kuratorinnen und Winzer werden uns durch ein antikes und ein modernes Weingut sowie durch die Museen der Region führen. Bei einem Workshop in einem römischen Vicus werden wir uns selbst am Handwerk der antiken Metallgewinnung und -verarbeitung versuchen können.

  2. Althistorisches Seminar. Austausch von Bachelor-Studierenden im Hauptstudium mit den Partneruniversitäten in Leeds (Großbritannien) und Thessaloniki (Griechenland). Austausch von Bachelor- und Masterstudierenden mit den Partneruniversitäten Bologna (Italien) und Wien (Österreich).

  3. Der nächste Termin ist der 04. Juni,18:00–20:00 Uhr im KWZ, Raum 0.610. Es spricht: Holger Stoecker (Göttingen): Zur Provenienz und Restitution von Ancestral Remains aus kolonialen Kontexten in universitären Sammlungen. Eine Online-Teilnahme ist möglich.

  4. Universität Göttingen Althistorisches Seminar Humboldtallee 21 37073 Göttingen Geschäftszimmer: Öffnungszeiten Mo. - Do. 9:00 - 12:00 Uhr Fr. geschlossen Tel. : 0551 - 394672 Fax : 0551 - 394671 althist@gwdg.de

  5. Heute hat das Althistorische Seminar zwei Standbeine in der universitären Lehre: Mit den altertumswissenschaftlichen Nachbarfächern bietet es den BA-Studiengang Antike Kulturen sowie den eigenen Fachmaster Antike Kulturen - Alte Geschichte an. Mit dem Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte bestreitet es die BA- und MA-Studiengänge ...

  6. Wenn Sie in Ihrem Geschichtsstudium (B.A./M.A.) oder in Ihrem Studium der Antiken Kulturen (B.A./M.A.) mit Schwerpunkt in der Alten Geschichte Fragen haben, bietet Ihnen die Fachstudienberatung des Althistorischen Seminars individuelle Unterstützung an.

  7. Enthalten sind die Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Zentralbibliothek, Historisches Gebäude und Bereichsbibliotheken) und von Instituts- und Seminarbibliotheken (im Aufbau). Nicht enthalten sind in der Regel Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften. Die Bestände sind in GöDiscovery nachgewiesen.