Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Team des Studierendenservice der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) steht Ihnen für Fragen rund um die Bewerbung, die Einschreibung und weitere Studien-angelegenheiten telefonisch innerhalb der Sprechzeiten oder per E-Mail (studservice@uv.uni-kiel.de) zur Verfügung.

  2. Link zum CAU-Portal: www.uni-kiel.de/hisinone. Kontakt und Support. Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an hisinone@uv.uni-kiel.de. Für alle weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Studierendenservice unter studservice@uv.uni-kiel.de.

  3. Studierende. Sie studieren bereits an der CAU, möchten aber z. B. Ihre Studienfächer oder Ihren Studiengang wechseln. Oder Sie möchten Ihre Kontaktdaten aktualisieren, Veranstaltungen belegen sowie Ihre Noten einsehen. Beschäftigte. Sie sind an der Hochschule beschäftigt und möchten Modulhandbücher bearbeiten, Noten eintragen oder ...

  4. Die Zentrale Studienberatung bietet individuelle Beratung für Schüler*innen, Studieninteressierte und Studierende rund ums Studium an der Universität Kiel. In unseren Sprechstunden informieren und beraten wir Sie zu Ihrem Anliegen und nennen Ihnen weitere Ansprechpersonen.

  5. Service für Studierende. Studierenden der CAU stehen hier im Portal folgende Funktionen zur Verfügung: Bescheinigungen als PDF-Datei herunterladen: Studienbescheinigung, Studienverlaufsbescheinigung, BAföG-Bescheinigung und Fachbibliothekskarte. Prüfungen: An- und Abmeldung, Zulassungsüberprüfung, Prüfungsergebnisse im Überblick.

  6. Eingeschriebene Studierende, die im folgenden Semester ihr Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) fortsetzen möchten, müssen sich in den festgesetzten Fristen rückmelden. Die Rückmeldung erfolgt durch Zahlung des Semesterbeitrages innerhalb der festgesetzten Frist.

  7. www.uni-kiel.de › hisinone-infoHISinOne an der CAU

    4. März 2022 · Derzeit wird an der CAU Kiel HISinOne als technisch und funktional integriertes Campus-Management-System eingeführt, das die IT-gestützten Prozesse im Bereich Studium und Lehre möglichst umfassend auf einer Plattform zusammenfasst und somit wesentlich zur Optimierung der Serviceleistungen für Studierende sowie zur Erhöhung der Attraktivität der ...