Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen für Beschäftigte und Personalverantwortliche an der Philipps-Universität Marburg. Wichtige Themen sind Gesundheitsvorsorge, Betriebsärztlicher Dienst, Frauenförderung, die Vermeidung bzw. Beseitigung von Benachteiligungen und die Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens.

    • Wissenswertes

      Die Philipps-Universität Marburg bietet Beschäftigungen in...

    • Personalrat

      Der Personalrat der Philipps-Universität Marburg ist die...

  2. Berechtigungsvergabe, Personalabrechnung und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Statistiken, Personalauswertungen und -berichte, Angaben zur Bilanz für den Personalbereich, Qualitätssicherung der Personaldaten. Inhalt ausklappen II B 1.4 | Kissel, Silas.

  3. Personensuche. Personensuche. Suchbegriff eingebenSuchen. Kontakt und Informationen zur Website. Kontaktinformationen Philipps-Universität Marburg. Philipps-Universität MarburgBiegenstraße 10. 35037 Marburg. +49 6421 28-20. Studifon +49 6421 28-22222.

  4. Herzlich willkommen an der Philipps-Universität Marburg! Die Philipps-Universität, 1527 gegründet, gehört zu den traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands. Die rund 22.000 Studierenden machen mehr als ein Viertel der Marburger Bevölkerung aus, und neben einem naturwissenschaftlichen Campus außerhalb des Zentrums verteilen sich viele Institute und Forschungseinrichtungen über die ...

    • uni marburg personal1
    • uni marburg personal2
    • uni marburg personal3
    • uni marburg personal4
  5. Neuer Mitarbeiter/in - Was ist zu tun? Damit ein neuer Mitarbeiter / eine neue Mitarbeiterin ordentlich arbeiten kann, sind nach den Vertragsformalitäten regelmäßig folgende Dinge zu erledigen: Alle Elemente ausklappen.

  6. Webmailer: E-Mails erstellen, bearbeiten, sortieren, filtern, Anhänge hinzufügen, Einstellungen, Konfiguration.

  7. Auskunft, Kataloge & Datenbanken, Fachinformationen, Externer Online-Zugriff, Bibliotheksbestände, Neuerwerbungen und Literaturrecherchetipps.