Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. GUT. 3.8. 91% Weiterempfehlung. 1.904 Bewertungen. Hochschulprofil. Bewertungen. Studiengänge. Umfragen.

    • Bewertungen

      Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. GUT. 3.8....

    • Uni Hannover

      Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. GUT. 3.8....

  2. 5. Dez. 2018 · Studierende berichten. Leibniz Universität Hannover. Info. 159 Studiengänge. Zulassungsfrei. Mit Numerus Clausus. 7 Erfahrungsberichte. Erfahrungsberichte sind subjektiv! Hannover ist nicht der ideal Ort für dies Studium. Elektrotechnik (Technical Education) [B.Sc. (2Fach), B.Sc.-Lehramt; LA BS] Lehrerwilli, 06.06.2019. Alter 26 bis 29 Jahre.

  3. Info. 159 Studiengänge. Zulassungsfrei. Mit Numerus Clausus. 7 Erfahrungsberichte. Fehler entdeckt? 76 Bachelor • 82 Master • 2 Staatsexamen • 70 Lehramt. Hannover. Niedersachsen. staatliche Universität / Wissenschaftliche Hochschule. 27.323 Studierende im Wintersemester 2023/2024 (vorläufige Zahlen) i. 56,8% Männer. 43,2% Frauen.

  4. 76 Bewertungen von Mitarbeitern. Sortierung: Relevanz. kununu Score: 3,6 Weiterempfehlung: 68% Details anzeigen. Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt. Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind.

    • (87)
  5. Erfahrungsberichte – Fakultät für Maschinenbau – Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Maschinenbau Studium Nach dem Studium. Erfahrungsberichte. © unsplash.com. Unsere Absolvent*innen. Dipl.-Ing. Katrin Nagel, Entwicklungsingenieurin (Syntellix AG) Lena Busch, M. Sc., Test and Assembly Systems Engineer (Vaillant) Dr.-Ing.

  6. Inspiration und Erfahrung. Good Practice – aus der Lehre, für die Lehre. Mit viel Fachwissen und Erfahrung, hohem Engagement, Zuwendung und der Bereitschaft, Neues zu wagen, machen die Lehrenden der LUH Lehrveranstaltungen lebendig.

  7. Rund 27.000 Studierende sind derzeit in den Studiengängen der Leibniz Universität Hannover eingeschrieben. Von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften reicht das Fächerspektrum.