Yahoo Suche Web Suche

  1. Weiterbildung Studienberatung - Methoden für die Beratung, Testverfahren Studienwahl uvm. Weiterbildung zum Studienberater - geeignet für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und mehr

    • Kontakt

      Jetzt direkt Kontakt aufnehmen

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

    • Über das Institut

      Seit über 10 Jahren auf dem Markt

      Jetzt kennenlernen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Zentrale Studienberatung Osnabrück. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand! Wir beraten Sie zu allen Themen rund um Ihre Studienwahl, Ihr Studium oder eine Neuorientierung. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung individueller Lösungsideen und unterstützen Sie bei Ihren Entscheidungsprozessen.

  2. Du interessierst Dich für ein Studium an der Uni Osnabrück? Gut beraten! Unsere Zentrale Studienberatung ( ZSB ) und die Fachstudienberatungen bieten persönliche Beratungstermine sowie zahlreiche Workshops und Infoveranstaltungen an!

  3. In der Zentralen Studienberatung Osnabrück informieren und unterstützen wir Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Studienwahl und Ihr Studium.

  4. Begleiten Sie eine*n Studierende*n einen Tag lang in die Universität Osnabrück. Erleben Sie, wie sich ein Geschichtsstudium anfühlt. Schauen Sie sich Vorlesungen und Seminare an und schnuppern Sie bei einem gemeinsamen Mensabesuch und einem kleinen Campus-Rundgang Hochschulluft.

  5. Gut studieren und leben – Eine erste Orientierung. Dein Studium an der Uni Osnabrück? Internationale Angebote und Förderungen der Universität Osnabrück. Die Bibliotheken der Universität Osnabrück.

  6. Beratungsangebote für Studierende aus dem Ausland. Thema. Link zu Ansprechpersonen. Anerkennung von bereits (im Ausland) erbrachter Studienleistungen. Prüfungsamt im Fach/Fachbereich. Beendigung des Studiums. Studierendensekretariat. Behinderte Studierende. Beauftragter für behinderte und chronisch kranke Studierende.

  7. Die Universität Osnabrück bietet rund 185 Studiengänge in den Bereichen Lehramt, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Theologie, Kunst, Musik und Textil.