Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterm Birnbaum ist eine Novelle von Theodor Fontane . Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Inhaltsangabe. 3 Verfilmungen. 4 Hörspiele. 5 Theaterstücke. 6 Ausgaben (Auswahl) 7 Sekundärliteratur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Hintergrund. Fontane verfasste die Novelle im Zeitraum von 1883 bis April 1885.

  2. 25. März 2019 · Inhaltsangabe. Theodor Fontanes Novelle »Unterm Birnbaum« erschien 1885. Sie schildert einen Raubmord, den das Gastwirtspaar Hradscheck an einem Reisenden begeht. Täter und Tathergang sind von Anfang an bekannt. Spannung entsteht durch die Frage, ob und wie das Verbrechen entdeckt wird.

    • (76)
  3. Theodor Fontanes Novelle "Unterm Birnbaum" gilt als Kriminalgeschichte und wurde im Jahr 1885 erstmals als Buchausgabe veröffentlicht. Die Geschichte handelt von einem Raubmord, den das Ehepaar Hradscheck im Oderbruchdorf Tschechin begeht.

  4. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane | Xlibris. Abel Hradscheck, Gastwirt im wohlhabenden Oderbruchdorf Tschechin, ist in finanzieller Bedrängnis.

  5. Theodor Fontane Unterm Birnbaum Kriminalgeschichte (1885) Erstes Kapitel. Vor dem in dem großen und reichen Oderbruchdorfe Tschechin um Michaeli 20 eröffneten Gasthaus und Materialwarengeschäft von Abel Hradscheck (so stand auf einem über der Tür ang ...

  6. Unterm Birnbaum | Psychologischer Krimi-Hörspielklassiker von Theodor Fontane. Um 1830 in einem Dorf im Oderbruch: Der verschuldete Schankwirt Abel Hradscheck stößt unter seinem Birnbaum auf die über zwanzig Jahre alte Leiche eines französischen Soldaten.

  7. Und wenn ich auch wollte, denke nur, welche Bescherung ich hätte, wenn's einer merkte. Die Bauern würden lachen von einem Dorfende bis ans andere, selbst Orth und Igel, die sonst keine Miene verziehen. Und mit der Pastor-Freundschaft wär's auch vorbei. Daß er zu dir hält, ist doch bloß, weil er dir den katholischen Unsinn ausgetrieben und ...