Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2023 · Unterschied ausschließliche und konkurrierende Gesetzgebung. Rechtsbereiche der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes. Ausschließliche Gesetzgebung gemäß EU-Verfassung....

  2. Es gibt laut Grundgesetz zwei Arten von Zuständigkeiten des Bundes für die Gesetzgebung: die ausschließliche und die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit: Ausschließliche Gesetzgebungszuständigkeit meint, dass der Bund das alleinige Recht hat, Gesetze zu erlassen.

  3. Eine konkurrierende Gesetzgebung bedeutet in föderalen Staaten, dass sowohl der Staat als auch dessen Gliedstaaten über eine Gesetzgebungskompetenz auf demselben Rechtsgebiet verfügen und zu klären ist, wer sie wahrnehmen darf. Inhaltsverzeichnis. 1 Deutschland. 1.1 Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung. 1.2 Entstehungsgeschichte.

  4. Das Grundgesetz unterscheidet zwischen ausschließlicher Gesetzgebung des Bundes (Art. 71 und 73) und konkurrierender Gesetzgebung (Art. 72 und 74). Im Bereich ausschließlicher Zuständigkeit, etwa für die Außen- und Verteidigungspolitik, für den Luftverkehr oder das Waffenrecht, dürfen die Länder keine Gesetze erlassen, es sei denn, sie ...

  5. Man unterscheidet zwischen ausschließlicher und konkurrierender G. Bei der ausschließlichen G. (Art. 73 GG) darf nur der Bund Gesetze in diesem Bereich erlassen. Bei der konkurrierenden G. (Art. 74 GG) haben die Länder die G. solange und soweit der Bund keine Regelungen erlassen hat, was aber in (fast) allen Bereichen geschehen ist.

  6. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes nach Art. 73 GG. Zu den Rechtsbereichen der ausschließlichen Gesetzgebung nach GG zählen unter anderem: alle auswärtigen, de facto auch supranationale Angelegenheiten; Staatsangehörigkeitsregelungen; Währungs- und Geldfragen