Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.

  2. 13. Feb. 2024 · Mit dem Ursprung des Valentinstags ist es kompliziert. Zwar beruft man sich auf den heiligen Valentin, aber welche historische Gestalt sich genau dahinter verbirgt, lässt sich wohl nie herausfinden.

  3. 12. Feb. 2020 · Der Valentinstag war ursprünglich der Gedenktag für den Bischof Valentin von Terni. Um diesen Heiligen ranken sich viele Legenden. Zum Beispiel soll er Soldaten verheiratet haben,...

    • Katrin Klingschat
    • 7 Min.
  4. Der Valentinstag gilt allgemein als der Tag der Jugend, der Familie, der Liebenden und des Blumenschenkens. Die Wurzeln dieses "Feiertages" gehen weit zurück in das Mittelalter und es gibt, wie bei vielen überlieferten Festen, unterschiedliche Ansichten zur genauen Entstehung und Verbreitung.

  5. Der Valentinstag geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus zurück, der im Jahr 269 hingerichtet wurde. Er gilt als Schutzpatron der Liebenden und wurde im Mittelalter mit Blumen, Karten und Geschenken gefeiert.

  6. 14. Feb. 2024 · Die Ursprünge des Valentinstags liegen im ersten Jahrtausend. Die Geschichte des Valentinstages beginnt eigentlich sogar noch viel früher und vor allem nebulös. Gläubige erzählen sich in der Spätantike gleich mehrere Geschichten über christliche Märtyrer namens Valentin.

  7. 17. Jan. 2024 · Der Valentinstag geht auf den heiligen Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert in Rom Liebespaare traute. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Bräuche und die Blumensprache des Tages der Liebenden.